• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gefängnis oder Exil – Ein Dokumentarfilm

April 11, 2023
in Aktuelles

In der Dokumentation «Gefängnis oder Exil – abgesetzte HDP-Bürgermeister*innen im Exil» produziert von Şerif Çiçek, Onur Güler und Adil Demirci werden die Repressionen gegen gewählte Politiker*innen und die pro-kurdische HDP in der Türkei anhand von mehreren Beispielen und Zeitabschnitten näher dargestellt, sowie die Politik der Zwangsverwaltung und Aufhebung der Immunität von Abgeordneten thematisiert.

Dabei werden die Geschichten von Nursel Aydoğan (ehem. HDP-Abgeordnete, jetzt wohnhaft in Deutschland), Fırat Anlı (abgesetzter Oberbürgermeister von Diyarbakır, jetzt wohnhaft in der Schweiz) sowie Zülküf Karatekin (abgesetzter Bürgermeister von Kayapinar-Diyarbakır, jetzt wohnhaft in Österreich) erzählt.

Den drei Politiker*innen drohen in der Türkei lange Haftstrafen. Sie berichten über die Folgen der Repressionen auf sie und ihre Familien, ihre Entscheidung ins Exil zu gehen, und ihre aktuelle Situation. Derzeit leben mehr als 20 Abgeordnete und Bürgermeister*innen der HDP im Exil.

Der Film wurde vom Regisseur Şerif Çiçek gedreht. Unser Vorsitzender Adil Demirci ist der Produzent des Films und als Verein haben wir dieses Filmprojekt unterstützt. Weitere Unterstützer sind u.a. die Rosa-Luxemburg-Stiftung, Art Records und die Rote Hilfe e.V.

Filmlink: https://www.youtube.com/watch?v=5hf0SFwOxgg&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.rosalux.de%2F&feature=emb_imp_woyt

Vorheriger Beitrag

Eine Tochter kämpft für ihre Mutter

Nächster Beitrag

Was wird aus der Türkei nach den Wahlen?

Zugehörige Beiträge

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen
Aktuelles

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

Oktober 2, 2025

Bei unserer 138. Mahnwache haben wir auf die Lage der politischen Gefangenen in der Türkei aufmerksam gemacht. Besonders verurteilt wurde...

Mehr lesen
Das Programm des Festivals ist online!
Aktuelles

Das Programm des Festivals ist online!

September 26, 2025

Das Festival der Solidarität findet vom 7. bis 11. November 2025 zum sechsten Mal in Köln statt und widmet sich...

Mehr lesen
»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«
Aktuelles

»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«

September 16, 2025

Ihr jüngster Film »Dargeçit« dokumentiert den beharrlichen juristischen Kampf gegen die Straflosigkeit auch Jahrzehnte nachdem Menschen ihre Angehörigen durch Verschwindenlassen...

Mehr lesen
6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus
Aktuelles

6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus

September 10, 2025

Vom 7. bis 11. November 2025 veranstalten wir unser 6. Festival der Solidarität in Köln. An fünf Tagen bringen wir...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Was wird aus der Türkei nach den Wahlen?

Was wird aus der Türkei nach den Wahlen?

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.