• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eine Tochter kämpft für ihre Mutter

März 28, 2023
in Aktuelles

Wenn Mariam Claren an ihre Mutter denkt, taucht immer die gleiche vertraute Erinnerung auf: Sie sitzt am Computer, vertieft in ihre Recherchen, liest, schreibt. Soweit sich Claren erinnern kann, war das politische Interesse ihrer Mutter Nahid Taghavi Bestandteil ihres Lebens. Bei ihnen zu Hause sei ständig das Wort „Siyaset“ gefallen, farsi für „Politik“, erzählt sie in einem Artikel des „Amnesty Journal“. Ihre Mutter, eine 68-jährige iranisch-deutsche Architektin, hat sich jahrelang für Frauenrechte eingesetzt.

Am 16. Oktober 2020 wird Taghavi während eines Aufenthalts in Teheran festgenommen und dort im berüchtigten Evin-Gefängnis eingesperrt. Sie wird wegen angeblicher Beteiligung an einer „illegalen Gruppe“ und wegen „Propaganda gegen den Staat“ zu zehn Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Die ersten sieben Monate verbringt sie in Isolationshaft. 194 Tage, um genau zu sein. Sie verliert 14 Kilogramm, erkrankt an Diabetes und Bluthochdruck und erleidet mehrere Bandscheibenvorfälle. Taghavi wird „1000 Stunden ohne Rechtsbeistand verhört und weißen Foltermethoden ausgesetzt“, erzählt Claren in einer Pressekonferenz von Amnesty International in Berlin. Als weiße Folter gelten Methoden, die vorrangig die Psyche einer Person zermürben. „Weiß“, weil sie „sauber“ sind. Sie hinterlassen keine physischen Spuren.

Die Menschenrechtsorganisation blickt in ihrem Jahresbericht auf die Weltgeschehnisse von 2022 zurück. Dabei legt sie einen Schwerpunkt auf die Situation im Iran. Claren spricht für ihre Mutter, aber auch für die 22 000 politischen Gefangenen und alle Unterdrückten im Iran. Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 durchlebt das Land eine beispiellose Protestwelle. Die Bewegung ist tief in der Gesellschaft verwurzelt. Ein Ende ist nur denkbar, wenn das Regime stürzt. Clarens Geschichte mit dem Iran fängt zu dem Zeitpunkt an, als ihre Mutter „aufgrund ihres Einsatzes für Frauen“ verhaftet worden ist, berichtet sie in Berlin. „Als meine Mutter festgenommen wurde, ist etwas in mir erwacht. Ich wurde zur Aktivistin – als hätte all das, was sie mir beigebracht hat, in mir geschlummert“, beschreibt Claren im „Amnesty Journal“. Seit der Inhaftierung ihrer Mutter kämpft Claren von Deutschland aus unermüdlich für die Freilassung ihrer Mutter, mit der sie regelmäßig telefoniert.

Nach massivem internationalem Druck erhält Taghavi im Juli 2022 tatsächlich einen medizinischen Hafturlaub. Doch ein paar Monate später muss sie wieder ins Gefängnis. Die erneute Inhaftierung von Taghavi erfolgte unmittelbar auf die Ankündigung der deutschen Bundesregierung, weitere Sanktionen gegen die iranische Regierung zu verabschieden. Ihre Festnahme wie viele andere diene eindeutig politischen Zielen. Taghavi kann als Faustpfand für einen Gefangenenaustausch eingesetzt werden.

Claren wünscht sich jedenfalls eine stärkere Reaktion und eine klare Positionierung der deutschen Regierung gegenüber dem Iran. Und sie und ihre Mutter werden nicht loslassen. Nahid Taghavi sei „eine der stärksten Persönlichkeiten, die es gibt“, unterstreicht Claren in einem Gespräch mit dem Sender SRW2. Vor Gericht habe sie dem Richter in die Augen geschaut und gesagt: „Wenn Propaganda gegen den Staat bedeutet, über die Unterdrückung der Frau, über Armut, Korruption und Umweltzerstörung zu sprechen, dann bin ich schuldig, aber ihr seid viel schuldiger“.

Link: https://www.fr.de/politik/iran-eine-tochter-kaempft-fuer-ihre-mutter-92177174.html

Vorheriger Beitrag

Jin, Jiyan, Azadi – Sechs Monate Aufstand im Iran

Nächster Beitrag

Gefängnis oder Exil – Ein Dokumentarfilm

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Gefängnis oder Exil – Ein Dokumentarfilm

Gefängnis oder Exil - Ein Dokumentarfilm

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.