• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Film „Asadur“ begeistert erneut das Publikum in Köln

März 30, 2025
in Aktuelles
Film „Asadur“ begeistert erneut das Publikum in Köln
Film „Asadur“ begeistert erneut das Publikum in Köln
Film „Asadur“ begeistert erneut das Publikum in Köln
Film „Asadur“ begeistert erneut das Publikum in Köln

Am heutigen Sonntag wurde der Film Asadur im Rahmen der „Filmreihe tüpisch türkisch“ im Filmforum Köln vor interessiertem Publikum gezeigt. Es war bereits die zweite Vorführung des Films in der Domstadt, und erneut stieß das bewegende Werk auf große Resonanz.

Der Film Asadur behandelt auf einfühlsame Weise die Geschichte und das Schicksal der Armenier im Osmanischen Reich und beleuchtet zugleich deren Nachwirken bis in die heutige Zeit. Dabei wirft er Fragen zur Erinnerungskultur auf und zeigt, wie historische Ereignisse bis heute politische und gesellschaftliche Debatten prägen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Filmreihe tüpisch türkisch statt, die sich mit kulturellen und politischen Themen rund um die Türkei beschäftigt. Im Anschluss an die Vorführung fand eine anregende Podiumsdiskussion statt. Dr. Talin Kalatas sprach gemeinsam mit Dr. Raffi Kantian und Mesut Ethem Kavalli über die Bedeutung solcher Filme für die Erinnerungskultur. Dabei wurde auch die aktuelle Situation der Armenier in der Türkei thematisiert sowie die anhaltenden Diskussionen um das Mahnmal in Köln. Die Gespräche verdeutlichten, wie relevant das Thema nach wie vor ist und wie wichtig es ist, historische Ereignisse aufzuarbeiten, um einen Dialog zu fördern.

Wir als Verein sowie das Kulturforum TürkeiDeutschland haben zur heutigen Veranstaltung aufgerufen und freuen uns über die gute Beteiligung (trotz des Zuckerfestes sowie vielen weiteren Veranstaltungen). Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, nicht zuletzt dank der regen Teilnahme und des großen Interesses des Publikums.  Besonders freuen wir uns über die Teilnahme unserer Produzenten Onur Güler und Adil Demirci sowie unserer engagierten Unterstützerin Çiler Fırtına.

Die Vorführung von Asadur in Köln zeigt, dass das Interesse an der Thematik ungebrochen ist und dass Filme eine wichtige Rolle bei der Auseinandersetzung mit Geschichte und Erinnerungskultur spielen können. Es bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere Vorführungen folgen und der Diskurs weiterhin lebendig bleibt. Der Film „Asadur“ wird im April in weiteren Städten gezeigt. Laut des Filmteams wird der Film am 3.April in Leverkusen, 5.April in Heidelberg, 6.April in Duisburg am 24.April in Hamburg und Regensburg gezeigt.

Vorheriger Beitrag

Schwedischer Journalist in der Türkei inhaftiert

Nächster Beitrag

Heute fand unsere 132. Mahnwache statt

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Heute fand unsere 132. Mahnwache statt

Heute fand unsere 132. Mahnwache statt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.