• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwedischer Journalist in der Türkei inhaftiert

März 29, 2025
in Aktuelles

Ein bei seiner Ankunft in der Türkei festgenommener schwedischer Journalist ist in Untersuchungshaft genommen worden. Das bestätigte der Chefredakteur der schwedischen Zeitung „Dagens ETC“, für die der Journalist Joakim Medin in die Türkei gereist war, am Freitagabend gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. „Wir wurden nicht über die Anschuldigungen gegen ihn informiert“, sagte Chefredakteur Andreas Gustavsson. Medin war am Donnerstag in die Türkei gereist, um über die Massenproteste gegen die Regierung von Staatschef Recep Tayyip Erdoğan zu berichten. Er wurde bei seiner Ankunft in Istanbul festgenommen. Der amtlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge wird dem 40-Jährigen vorgeworfen, Erdoğan „beleidigt“ zu haben und Mitglied der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) zu sein.

Die Anschuldigungen gegen Medin stehen im Zusammenhang mit einer Protestaktion im Januar 2023 in Stockholm. Aktive der schwedischen Kurdistan-Solidarität hatten damals unter dem Motto „Nein zur NATO – Kein Bündnis mit Faschisten“ mit einer an den Füßen aufgehängten Erdoğan-Puppe in der Nähe des Stockholmer Rathauses gegen den Beitritt Schwedens in die NATO protestiert.

Medin berichtete in Kobanê vom Kampf gegen IS

Die Generalstaatsanwaltschaft Ankara leitete daraufhin Ermittlungen ein und machte eigenen Angaben zufolge „15 Verdächtige“ aus, „die den Protest organisiert, durchgeführt oder medial sichtbar gemacht“ hätten. Joakim Medin sei einer von ihnen, heißt es. Die Behörde stützt ihre Vorwürfe zudem auf vermeintliche Reisen des Journalisten ins Qendîl-Gebirge, wo die PKK ihr Hauptquartier betreibt, sowie nach Nordsyrien beziehungsweise Rojava. Dort habe er sich in Gebieten aufgehalten, in denen es zu „Kampfhandlungen“ gekommen sei. Tatsächlich hatte Medin den Kampf der YPG und YPJ gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) in Kobanê beobachtet und war zeitweise sogar in einem Gefängnis des Baath-Regimes inhaftiert.

Festnahmen und Ausweisungen

Die türkischen Behörden gehen seit einigen Tagen verstärkt gegen Medien vor, die über die Proteste in dem Land berichten. Am Montag waren in Istanbul und Izmir mehrere Journalist:innen festgenommen und vorübergehend inhaftiert worden, darunter ein Fotograf von AFP. Sie sind mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Die Türkei wies zudem den Korrespondenten des britischen Senders BBC, Mark Lowen, aus. Am Freitag wurden zwei linke türkische Journalistinnen in Istanbul festgenommen.

Der Journalist Joakim Medin befindet sich im Gefängnis in Maltepe/Istanbul.

 

Vorheriger Beitrag

„Auch ich habe die Solidarität gespürt hinter diesen Wänden.“

Nächster Beitrag

Film „Asadur“ begeistert erneut das Publikum in Köln

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Film „Asadur“ begeistert erneut das Publikum in Köln

Film "Asadur" begeistert erneut das Publikum in Köln

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.