• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwedischer Journalist Joakim Medin in der Türkei freigelassen

Mai 17, 2025
in Aktuelles

Der Journalist Joakim Medin ist nach schwedischen Angaben aus türkischer Haft freigelassen worden und auf dem Rückweg in sein Heimatland. Harte Arbeit in relativer Stille habe Ergebnisse gezeigt, verkündete Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson am Abend auf der Plattform X. »Der schwedische Journalist Joakim Medin ist auf dem Heimweg von der Türkei nach Schweden. Er wird in einigen Stunden landen.« Kristersson dankte dem schwedischen Außenministerium sowie behilflichen europäischen Kollegen. »Willkommen zu Hause, Joakim!«, sagte er. Medin arbeitet für die schwedische Tageszeitung »Dagens ETC«, die seine Freilassung ebenfalls bestätigte. »Joakim Medin ist frei«, titelte die Zeitung online.

Präsidentenbeleidigung und Terrorvorwürfe
Der Journalist war Ende März kurz nach seiner Landung in Istanbul festgenommen und verhaftet worden. Vor rund zwei Wochen wurde er dann wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung im Zusammenhang mit einer länger zurückliegenden Demonstration in Stockholm zu elf Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Wegen eines weiteren Verfahrens im Zusammenhang mit Terrorvorwürfen musste er zu dem Zeitpunkt aber weiter in Untersuchungshaft bleiben. In beiden Fällen wies er die Vorwürfe zurück.

Auch die Anwaltsvereinigung MLSA teilte mit, dass Medin freigelassen worden sei und die Türkei verlassen habe. Den Angaben zufolge laufen dennoch Gerichtsverfahren gegen ihn, die voraussichtlich auch weiter fortgesetzt würden. Die erste Anhörung im Prozess zu den Terrorismusvorwürfen sei für den 25. September angesetzt worden. Der Ausgang dieses Verfahrens könnte MLSA zufolge weitere Auswirkungen auf Medin haben, der über kurdische Fragen und Menschenrechte in der Türkei berichtete.

Schwedens Außenministerin Maria Malmer Stenergard will sich auf einer Pressekonferenz am Samstag näher zu Medins Freilassung äußern. Auf X wies sie darauf hin, dass ihn zu Hause seine schwangere Frau erwartet. »Jetzt können sich Joakim Medin und seine Frau in aller Ruhe darauf vorbereiten, Eltern zu werden. Gemeinsam«, schrieb die Ministerin.

Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/schwedischer-journalist-freigelassen-a-94ec9c75-02da-4a2b-9927-bb65e990220f?fbclid=IwY2xjawKVCuxleHRuA2FlbQIxMABicmlkETFidHpPelZhSmhyNWlVY3lnAR5SFMjj1nej42rYwz2HPTeQJBARAih1rXTgMrA7fB7wZRSub9PSfgwpgMZqzw_aem_3uNdVVA75C4IchRTheOy_g

Vorheriger Beitrag

Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK

Nächster Beitrag

134. Mahnwache für Ekrem İmamoğlu vor der Kölner Philharmonie

Zugehörige Beiträge

Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK
Aktuelles

Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK

Mai 12, 2025

Seit Monaten gibt es Anzeichen für eine Aussöhnung zwischen der verbotenen kurdischen PKK und der türkischen Regierung. Jetzt hat die PKK...

Mehr lesen
„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“
Aktuelles

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“

Mai 5, 2025

Am Montag, den 5. Mai 2025, fand im Landtag Nordrhein-Westfalen eine bewegende Gedenkveranstaltung zum Massaker von Dersim statt, das sich...

Mehr lesen
Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei
Aktuelles

Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei

Mai 3, 2025

In Köln organisierte die Plattform „Stimme der Gefangenen“ (Tutsakların Sesi Platformu – TSP) eine Mahnwache, um auf die Situation kranker...

Mehr lesen
Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch
Aktuelles

Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch

April 27, 2025

Beim 2. Kurdischen Filmfestival Düsseldorf diskutierten die Regisseur:innen Cemile Şahin, Ekrem Heydo, Hewraz Muhammed und Shahram Alidi über aktuelle Herausforderungen...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
134. Mahnwache für Ekrem İmamoğlu vor der Kölner Philharmonie

134. Mahnwache für Ekrem İmamoğlu vor der Kölner Philharmonie

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!