• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

»Türkischer Geheimdienst agiert unverhohlen in BRD«

Juli 14, 2024
in Aktuelles

Weit verzweigtes Informantennetzwerk: Mann von Agent angerufen und bedroht. Ein Gespräch mit Adil Demirci

Ein Mitglied Ihres Vereins wurde vor kurzem bedroht. Wie kam es dazu?

Unser Vereinsmitglied Deniz Çokgül aus Wuppertal hat lange Jahre in der Türkei gelebt und ist im vergangenen Herbst wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Er konnte die Türkei mehrere Jahre wegen einer Ausreisesperre nicht verlassen, obwohl er deutscher Staatsbürger ist. Seine Frau kann derzeit die Türkei nicht verlassen, weil ihr kein Reisepass ausgestellt wird. Auch ihr Kind ist deutscher Staatsbürger. Vergangene Woche wurde er von einer türkischen Nummer angeschrieben und danach angerufen. Wir rechnen den Anrufer dem türkischen Geheimdienst MIT zu.

Wie kommen Sie darauf? Was war denn der Inhalt des Telefonats?

Beim Telefonat teilte die Person mit, dass sie für den »türkischen Staat« anruft. Der Mann am Telefon sagte, dass er über die rechtliche Situation der Ehefrau Çokgüls Bescheid wisse und ihnen aus der Situation helfen könnte, wenn er für den türkischen Staat Informationen sammeln würde. Im Verlauf des Gesprächs wurde klar, dass die Person tatsächlich nicht nur über die rechtliche Situation informiert war, sondern auch über die Inhalte der Telefongespräche der beiden Eheleute. Daher halten wir es für absolut glaubhaft, dass die Person tatsächlich für den türkischen Geheimdienst arbeitete. Çokgül teilte dem Agenten direkt während des Telefonats mit, dass er sich nicht bedrohen lasse und nicht daran interessiert sei, für den türkischen Staat zu arbeiten.

Haben Sie schon öfter mitbekommen, dass der MIT hier in der BRD Oppositionelle auf diese Weise einzuschüchtern versucht?

Es gab mehrere Fälle in den letzten Jahren, die bekannt wurden. Im Sommer 2021 wurden 55 Exilanten, darunter bekannte Journalisten aus der Türkei, die mittlerweile in Deutschland sowie anderen europäischen Staaten leben, bedroht. Der türkische Journalist Erk Acarer wurde damals in Berlin-Neukölln vor seinem Haus von drei mit Messern bewaffneten Männern angegriffen und verletzt. Einer von ihnen hatte gerufen, dass er nicht mehr schreiben solle, damit ist der Zusammenhang klar.

Das eine ist das weit verzweigte Informantennetzwerk, mit dem der türkische Geheimdienst ziemlich unverhohlen in der BRD agiert. Dazu gehört das Sammeln von Informationen über politische Geflüchtete und deren Exilstrukturen ebenso wie das Anwerben von immer weiteren Informanten. Mit Drohungen soll oftmals auch erreicht werden, dass die Betroffenen ihre politische Arbeit gegen das türkische Regime einstellen. Dazu kommen viele gewaltbereite Erdoğan-Anhänger und in Vereinen organisierte Anhänger der faschistischen »Grauen Wölfe«, deren Partei MHP zusammen mit Erdoğans AKP regiert.

Wie reagieren die deutschen Behörden?

Das Problem ist, dass von seiten der deutschen Behörden offenbar gar nichts gegen diese Praktiken unternommen wird. Im Gegenteil, auch der deutsche Inlandsgeheimdienst »Verfassungsschutz« versucht immer wieder, politische Geflüchtete mit ihrem Aufenthaltsstatus zu erpressen, um Informationen zu gewinnen. Vermutlich gibt es einen regen Austausch zwischen den Behörden. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein als die Zahl der Fälle, die öffentlich werden. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Çokgül uns direkt informiert hat und an die Öffentlichkeit geht.

Was wird Ihr Verein dagegen unternehmen?

Unser politisches Instrument ist die Öffentlichkeitsarbeit. Wir setzen uns für die Freilassung von politischen Gefangenen in der Türkei ein und werden uns nicht verstecken. In den nächsten Wochen werden wir den Fall auf verschiedenen Plattformen wie auf unseren Mahnwachen sowie in Gesprächen mit Vertretern aus der Politik thematisieren. Auf unserem 5. Festival der Solidarität, dass am 27. und 28. September im Bürgerzentrum Ehrenfeld in Köln stattfindet, wird die Verfolgung der Oppositionellen im Exil das Thema unserer Podiumsdiskussion sein.

Link: https://www.jungewelt.de/artikel/479412.erdo%C4%9Fans-langer-arm-t%C3%BCrkischer-geheimdienst-agiert-unverhohlen-in-brd.html

Vorheriger Beitrag

Heute fand unsere 122.Mahnwache statt

Nächster Beitrag

Mariam Clarens Mutter ist in iranischer Haft

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Mariam Clarens Mutter ist in iranischer Haft

Mariam Clarens Mutter ist in iranischer Haft

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.