• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„Ein langer Weg der Solidarität: Dank und Anerkennung für unsere Arbeit“

November 9, 2024
in Bilz-Preis

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Gäste,

Liebe Presseteilnehmerinnen,

heute ist ein besonderer Tag für unseren Verein „Stimmen der Solidarität-Mahnwache Köln“. Unser Verein erhält eine Würdigung für seine langjährige Solidaritätsarbeit.

ich freue mich sehr, heute hier vor Ihnen stehen zu dürfen, und möchte zunächst im Namen meiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Verein Stimmen der Solidarität- Mahnwache Köln meinen herzlichsten Dank aussprechen.

Unser besonderer Dank gilt dem Stifter dieses Preises, Dr. Fritz Bilz, sowie Hans-Peter Killguss und Çiler Fırtına, die uns als Vorstand tatkräftig unterstützt haben. Auch dem Direktor des NS-Dok Zentrums, Dr. Henning Borgräfe und natürlich Mariam Claren, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass wir heute hier zusammenkommen. Danke Ihnen allen, und danke auch an jede und jeden Einzelnen von Ihnen, die hier sind, um diesen besonderen Moment mit uns zu teilen.

Dieser Preis ist für uns von großer Bedeutung. Er würdigt nicht nur unsere Arbeit, sondern gibt uns auch die Kraft und die Mittel, unsere Projekte weiter voranzutreiben. Unsere Arbeit ist oft kein leichter Weg, doch Solidarität braucht eine verlässliche Grundlage, die uns unterstützt und bestärkt.

Die finanzielle Unterstützung, die wir mit diesem Preis erhalten, wird direkt in unsere Solidaritätsarbeit mit den politischen Gefangenen fließen. Unser Verein ist rein ehrenamtlich tätig, und solche Beiträge sind eine wertvolle Hilfe für die Umsetzung unserer Projekte, wie etwa das „Festival der Solidarität“, das bereits seit drei Jahren unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Henriette Reker stattfindet.

Dieses Festival gibt politischen Gefangenen und ihren Familien eine Stimme und macht auf ihre Anliegen aufmerksam. Doch es ist viel mehr als ein Event: Es ist ein Zeichen des Zusammenhalts und der Hoffnung, die über nationale Grenzen hinweg reicht.

Neben dem Festival gehören auch unsere Postkarten-Aktion und die Mahnwachen zu unseren ständigen Aktivitäten. Durch diese Aktionen geben wir politischen Gefangenen und ihren Familien eine Stimme und schaffen einen Raum, in dem Betroffene zu Wort kommen und sich gegenseitig unterstützen und austauschen können.

Unser Verein ist aus einer sehr persönlichen Erfahrung heraus entstanden: Nach zehn Monaten willkürlicher Haft in der Türkei durfte ich zur Beerdigung meiner Mutter zurück nach Köln reisen. Fünf Jahre später forderte die türkische Staatsanwaltschaft in meinem Fall „Freispruch“ – Sie haben richtig gehört: die Staatsanwaltschaft selbst. Dieser Ausgang zeigt, wie willkürlich und oft haltlos politisch motivierte Verfahren in der Türkei ablaufen. Während meiner Inhaftierung hielten meine Familie, Freunde und Unterstützer insgesamt 62 Mahnwachen für mich ab.

Nach meiner Rückkehr beschlossen wir gemeinsam, einen Verein zu gründen, um die Solidaritätsarbeit auszuweiten. Es war uns klar, dass ich nicht der erste Fall war und leider auch nicht der letzte sein würde. So entstand unser Verein Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln mit großer Entschlossenheit und Freude daran, etwas zu bewirken.

In unserer Arbeit stoßen wir immer wieder auf neue Herausforderungen.

Ein Beispiel ist aktuell der Fall aus Euskirchen: Vor wenigen Wochen wurden dort drei Geschwister, deutsche Staatsbürger*innen mit kurdischem Hintergrund, in der Türkei verhaftet, nachdem sie ihre kranke Mutter besuchen wollten. Nun sind sie dort mit denselben Vorwürfen in Untersuchungshaft. Eine der drei Geschwister war hier im Kreis Euskirchen als Ratsmitglied für die Linke aktiv; unser Vereinsmitglied Sabine kennt sie aus der gemeinsamen politischen Arbeit vor Ort.

Auch heute sind hier Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, die ebenfalls in der Türkei festgenommen wurden oder unter Repressionen leiden. Ich möchte hier besonders Hozan Cane und ihre Tochter Dilan Örs, Mahmut Güneş aus Bochum, Hamide Akbayır aus Köln, Yüksel Wessling damals aus Bonn, Deniz Çokgül aus Wuppertal und natürlich Mariam Claren nennen. Diese Menschen sind in unserer Solidaritätsarbeit fest verankert, und ihre Geschichten zeigen uns, wie wichtig es ist, sich für die Rechte aller politisch Verfolgten einzusetzen und diese Arbeit kontinuierlich fortzusetzen.

Solidarität ist ein langer Weg, der viel Kraft und Entschlossenheit erfordert. Sie alle, die heute hier sind, sind Teil dieser Reise. Wir sind dankbar für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, unsere Arbeit fortzuführen und das Bewusstsein für die Situation politischer Gefangener zu schärfen.

Nochmals herzlichen Dank für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung. Ich wünsche uns allen nun eine inspirierende Zeit und viel Freude mit der Musik von Serdar und Hozan Cane sowie angeregte Gespräche.

Vielen Dank!

Vorheriger Beitrag

„Für Demokratie und Menschenrechte: Ein verdienter Preis für Stimmen der Solidarität“

Nächster Beitrag

„Ein Einsatz für Freiheit: Stimmen der Solidarität“

Zugehörige Beiträge

„Scheinwerfer in die Gefängniszelle“
Aktuelles

„Scheinwerfer in die Gefängniszelle“

November 11, 2024

Am vergangenen Mittwoch haben sie ihre 126. Mahnwache abgehalten. Der Verein „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln“ steht einmal im...

Mehr lesen
Laudatio von Mariam Claren
Bilz-Preis

„Ein Einsatz für Freiheit: Stimmen der Solidarität“

November 9, 2024

„Stimmen der Solidarität bietet Betroffenen nicht nur eine Heimat für ihre Bedürfnisse, sondern wirft ein Scheinwerferlicht auf die dunklen Gefängniszellen...

Mehr lesen
„Für Demokratie und Menschenrechte: Ein verdienter Preis für Stimmen der Solidarität“
Bilz-Preis

„Für Demokratie und Menschenrechte: Ein verdienter Preis für Stimmen der Solidarität“

November 9, 2024

"Stimmen der Solidarität- Ihr habt diesen Preis verdient. Vielen Dank für eure Arbeit, die ich seit Jahren begleite. Ein großes...

Mehr lesen
Berivan Aymaz: „Eine besondere Initiative wird geehrt“
Bilz-Preis

Berivan Aymaz: „Eine besondere Initiative wird geehrt“

November 9, 2024

„Die Initiative ist eine ganz besondere Menschenrechtsorganisation. Sie ist aus einer persönlichen Erfahrung entstanden. Sie sagen: ‚Wir lassen uns nicht...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Laudatio von Mariam Claren

„Ein Einsatz für Freiheit: Stimmen der Solidarität“

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!