• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Einladung zum 5. Festival der Solidarität

Juni 16, 2024
in Festival der Solidarität
Einladung zum 5. Festival der Solidarität
Einladung zum 5. Festival der Solidarität
Einladung zum 5. Festival der Solidarität
Einladung zum 5. Festival der Solidarität

Unser 5. Festival der Solidarität wird an zwei Tagen (Freitag / Samstag), am 27.9- 28.9 im Bürgerzentrum Ehrenfeld stattfinden.

In diesem Jahr werden wir mit den Mitteln von Diskussion, Film, Fotoausstellung und Musik auf die Situation der Menschenrechte in der Türkei und im Iran aufmerksam machen. Durch ein groß gefächertes Angebot werden wir verschiedene soziale Gruppen erreichen und eine hohe Reichweite haben. Diese Erfahrung hatten wir mit den Festivals in den vergangenen Jahren gemacht und darauf möchten wir aufbauen. Das Festival ist auch ein Ort für den Austausch der „Betroffenen“ und „Angehörigen“ sowie ein Netzwerk für viele ehrenamtliche Menschenrechtsaktivistinnen, die bundesweit anreisen.

FREITAG: 16.00  – Eröffnung der Fotoausstellung zum Thema „Erdbeben“ mit der Beteiligung von Adil Okay (Kurator)

„Wir sind an einem Punkt angekommen, in dem die Straßen keine Namen mehr haben“ heißt die Fotoausstellung von Antakya Kunstkollektiv, die wir auf unserem Festival ausstellen möchten. „Ein Erdbeben oder eine Naturkatastrophe ist an sich zerstörerisch, doch die eigentlichen Ursachen für eine Katastrophe liegen oft in politischen und praktischen Systemen, die unzureichende Vorsorgemaßnahmen treffen. Versäumnisse in der Stadtplanung und Bauaufsicht können verheerende Auswirkungen haben. Die soziale Solidarität, die durch das Erdbeben entstanden ist, in einen Kampf umzuwandeln und von den Verantwortlichen Rechenschaft zu fordern, wird der erste Schritt der Gesellschaft sein, um aus den Trümmern aufzustehen.“

FREITAG: 20.00 – KONZERT
Am Freitag wird es ein Konzert geben. Das Konzert beginnt um 20h mit zwei Bands. Eine anatolische Musikgruppe ‚Jupiya‘ aus Genf und der Düsseldorf Can Leman mit seiner Band. Can Leman und seine sechsköpfige deutsch-türkische Band bestehend aus Drums, Bass, E-Gitarren, Keys, Bläsern, Saz und Oud verbindet kraftvoll rhythmische Arrangements mit temperamentvollen Songs und einer energiegeladenen sehr tanzbaren Bühnenshow, die die Zuhörer von ihren Plätzen reißt.

SAMSTAG 14.00 – PODIUMSDISKUSSION: „DAS VERSCHWINDENLASSEN UND DIE POLITISCHEN MORDE IN DER TÜRKEI“
Auf dem Podium sitzen: Maside Ocak (Samstagsmütter), Meryem Göktepe (Schwester von dem ermorderten Journalisten Metin Göktepe), eine Friedensmutter, Dilan Kunt (Rechtsanwältin und Abgeordnete der DEM) und Orhan Gazi Ertekin (ehemaliger Staatsanwalt). Die Moderation übernimmt Kazım Gündogan

SAMSTAG 18:00 – ZWEITE PODIUMSDISKUSSION-  „Die Verfolgung der Oppositionellen im Exil und die Rolle der EU“

Auf dem Podium sitzen Hayko Bağdat (Journalist), Gönül Eğlence (MdL-Bündnis90/Die Grünen), Cansu Özdemir (MdL- Die Linke und Kerem Schamberger (Journalist). Die Moderation übernimmt Lale Akgün.

Vorheriger Beitrag

121. Mahnwache – 5.Juni

Nächster Beitrag

Zensur und Repression – taz Talk mit den Journalisten Nedim Türfent und Can Dündar

Zugehörige Beiträge

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Festival der Solidarität

5. Festival der Solidarität

Oktober 2, 2024

An diesem Wochenende fand unser 5. Festival der Solidarität mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Zeugen des Erdbebens" unter der Teilnahme...

Mehr lesen
Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Aktuelles

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

September 30, 2024

Am 27. und 28. September fand in Köln das 5. Festival der Solidarität statt, organisiert vom Verein „Stimmen der Solidarität-Mahnwache...

Mehr lesen
Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce
Festival der Solidarität

Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce

September 25, 2024

Türkiye'de siyasi rehine olmak - Köln’de 5. Dayanışma Festivali https://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/sendungen/koeln-radyosu/aktuelles/turkiyede-siyasi-rehine-olmak-kolnde-besinci-ayanisma-festivali-100.html Kölnlü sosyal hizmetler uzmanı ve serbest gazeteci Adil Demirci, 2018...

Mehr lesen
Das Programm des 5. Festival der Solidarität
Festival der Solidarität

Das Programm des 5. Festival der Solidarität

Juli 23, 2024

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Zensur und Repression – taz Talk mit den Journalisten Nedim Türfent und Can Dündar

Zensur und Repression - taz Talk mit den Journalisten Nedim Türfent und Can Dündar

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!