• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kölner Sängerin in der Türkei zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt

Oktober 18, 2021
in Aktuelles

Die Kölner Sängerin Hozan Canê ist in der Türkei zu einer mehrjährigen Haftstrafe wegen Terrorunterstützung verurteilt worden. Ein Gericht im westtürkischen Edirne habe die 58-Jährige zu drei Jahren, einem Monat und 15 Tagen Haft wegen Unterstützung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK verurteilt, sagte ihre Anwältin Newroz Akalan der Deutschen Presse-Agentur. Die PKK gilt in der Türkei, Deutschland und den USA als Terrororganisation.

Die Sängerin war bei der Urteilsverkündung nicht anwesend, sie befindet sich wieder in Deutschland. Kurz vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Juni 2018 war Canê in Edirne festgenommen worden und saß mehr als zwei Jahre im Gefängnis. Danach galt für sie eine Ausreisesperre, die im Juli aufgehoben wurde. Vor Gericht stützte sich die Anklage unter anderem auf Inhalte von Facebook- und Twitter-Profilen. Anwältin Akalan kündigte im Namen ihrer Mandantin Berufung an.

Die Sängerin war schon einmal im November 2018 zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Ihr wurde vorgeworfen, PKK-Mitglied zu sein. Ein Berufungsgericht hob das Urteil wegen Mangel an Beweisen jedoch auf und der Fall wurde vergangenes Jahr mit dem Vorwurf der PKK-Unterstützung neu aufgerollt. Canê hat kurdische Wurzeln und besitzt nur die deutsche Staatsbürgerschaft.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bei ihrem Abschiedsbesuch bei Präsident Recep Tayyip Erdoğan am Samstag betont, sie habe auch die Strafverfolgung deutscher Staatsbürger in der Türkei angesprochen. Merkel merkte dabei an, dass man unterschiedliche Vorstellungen vom Terrorismusbegriff habe.

Link: https://www.zeit.de/kultur/musik/2021-10/hozan-cane-tuerkei-haftstrafe-social-media-pkk-vorwurf

Vorheriger Beitrag

In der Türkei verurteilt

Nächster Beitrag

88. Mahnwache für Hamide Akbayır und Mahmut Güneş

Zugehörige Beiträge

Schwedischer Journalist Joakim Medin in der Türkei freigelassen
Aktuelles

Schwedischer Journalist Joakim Medin in der Türkei freigelassen

Mai 17, 2025

Der Journalist Joakim Medin ist nach schwedischen Angaben aus türkischer Haft freigelassen worden und auf dem Rückweg in sein Heimatland....

Mehr lesen
Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK
Aktuelles

Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK

Mai 12, 2025

Seit Monaten gibt es Anzeichen für eine Aussöhnung zwischen der verbotenen kurdischen PKK und der türkischen Regierung. Jetzt hat die PKK...

Mehr lesen
„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“
Aktuelles

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“

Mai 5, 2025

Am Montag, den 5. Mai 2025, fand im Landtag Nordrhein-Westfalen eine bewegende Gedenkveranstaltung zum Massaker von Dersim statt, das sich...

Mehr lesen
Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei
Aktuelles

Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei

Mai 3, 2025

In Köln organisierte die Plattform „Stimme der Gefangenen“ (Tutsakların Sesi Platformu – TSP) eine Mahnwache, um auf die Situation kranker...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
88. Mahnwache für Hamide Akbayır und Mahmut Güneş

88. Mahnwache für Hamide Akbayır und Mahmut Güneş

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!