• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kölner Sängerin in der Türkei zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt

Oktober 18, 2021
in Aktuelles

Die Kölner Sängerin Hozan Canê ist in der Türkei zu einer mehrjährigen Haftstrafe wegen Terrorunterstützung verurteilt worden. Ein Gericht im westtürkischen Edirne habe die 58-Jährige zu drei Jahren, einem Monat und 15 Tagen Haft wegen Unterstützung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK verurteilt, sagte ihre Anwältin Newroz Akalan der Deutschen Presse-Agentur. Die PKK gilt in der Türkei, Deutschland und den USA als Terrororganisation.

Die Sängerin war bei der Urteilsverkündung nicht anwesend, sie befindet sich wieder in Deutschland. Kurz vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Juni 2018 war Canê in Edirne festgenommen worden und saß mehr als zwei Jahre im Gefängnis. Danach galt für sie eine Ausreisesperre, die im Juli aufgehoben wurde. Vor Gericht stützte sich die Anklage unter anderem auf Inhalte von Facebook- und Twitter-Profilen. Anwältin Akalan kündigte im Namen ihrer Mandantin Berufung an.

Die Sängerin war schon einmal im November 2018 zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Ihr wurde vorgeworfen, PKK-Mitglied zu sein. Ein Berufungsgericht hob das Urteil wegen Mangel an Beweisen jedoch auf und der Fall wurde vergangenes Jahr mit dem Vorwurf der PKK-Unterstützung neu aufgerollt. Canê hat kurdische Wurzeln und besitzt nur die deutsche Staatsbürgerschaft.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bei ihrem Abschiedsbesuch bei Präsident Recep Tayyip Erdoğan am Samstag betont, sie habe auch die Strafverfolgung deutscher Staatsbürger in der Türkei angesprochen. Merkel merkte dabei an, dass man unterschiedliche Vorstellungen vom Terrorismusbegriff habe.

Link: https://www.zeit.de/kultur/musik/2021-10/hozan-cane-tuerkei-haftstrafe-social-media-pkk-vorwurf

Vorheriger Beitrag

In der Türkei verurteilt

Nächster Beitrag

88. Mahnwache für Hamide Akbayır und Mahmut Güneş

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
88. Mahnwache für Hamide Akbayır und Mahmut Güneş

88. Mahnwache für Hamide Akbayır und Mahmut Güneş

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.