• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Das Programm des Festivals ist online!

September 26, 2025
in Aktuelles, Festival der Solidarität
Das Programm des Festivals ist online!
Das Programm des Festivals ist online!
Das Programm des Festivals ist online!
Das Programm des Festivals ist online!
Das Programm des Festivals ist online!
Das Programm des Festivals ist online!
Das Programm des Festivals ist online!
Das Programm des Festivals ist online!

Das Festival der Solidarität findet vom 7. bis 11. November 2025 zum sechsten Mal in Köln statt und widmet sich in diesem Jahr der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei. Mit Diskussionen, Theater, Lesungen, Film, Fotoausstellungen und Musik wollen wir unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen, gesellschaftliche Debatten anstoßen und einen Raum für Austausch schaffen.

Den Auftakt bildet am 7. November um 20 Uhr im Kulturbunker Mülheim ein Konzert der Musikerin Devrim Kavalli und der Band Üryan.

Am 8. und 9. November geht es im Bürgerzentrum Ehrenfeld mit einem vielseitigen Programm weiter. Um 14 Uhr findet die Eröffnung mit der Beteiligung von den Gästen statt. Im Anschluss gibt es drei Podiumsdiskussionen mit den Titeln „Die Presse-und Meinungsfreiheit in der Türkei“, „Das Asylrecht in Deutschland“ und „Freiheit? – Die Betroffenen kommen zur Wort“. Zu Gast sind zahlreiche Journalistinnen, Rechtsanwältinnen, Abgeordnete und Aktivist*innen, darunter Alin Ozinian, Serdar Korucu, Yusuf Karadas, Nedim Türfent, Özgür Sevinc Simsek, Isminaz Temel, Dilan Kunt, Gönül Eglence, Lea Reisner, Ümit Altas, Heike Geisweid, Sebnem Korur Fincanci und Adil Okay. Ihre Beiträge geben wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Kämpfe um Pressefreiheit. Im Anschluss am Sonntag gibt es um 16 Uhr eine Lesung mit Gül Güzel und den Abend beenden wir mit dem Lesetheater von Tülin Sahan Okay.

Am 11. November schließt eine Filmvorführung mit Gesprächsrunde mit Kadır Akın im Filmhaus Köln das Festival ab. Die Lesung mit Yavuz Ekinci musste wegen seinem anstehenden Prozesstermin auf den 12. Dezember verschoben werden. Die Lesung wird im Buchsalon Ehrenfeld stattfinden.

Mit unserem breiten Programm wollen wir verschiedene gesellschaftliche Gruppen ansprechen, an die positiven Erfahrungen der letzten Jahre anknüpfen und ein starkes Netzwerk für Betroffene, Angehörige und ehrenamtliche Menschenrechtsaktivist*innen aus dem gesamten Bundesgebiet schaffen.

Vorheriger Beitrag

»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«

Nächster Beitrag

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

Zugehörige Beiträge

Konferenz zu Frieden und Zukunftsperspektiven
Aktuelles

Konferenz zu Frieden und Zukunftsperspektiven

November 23, 2025

Gestern haben wir der Einladung der QAD - Verein für Friedensforschungsvereins e.V. ( Barış Araştırmaları Derneği ) gefolgt und an...

Mehr lesen
Sechstes „Festival der Solidarität“ nimmt Presse- und Meinungsfreiheit in den Fokus
Aktuelles

Festival der Solidarität gibt verfolgten Stimmen Gehör

November 10, 2025

Mit eindringlichen Reden, künstlerischen Beiträgen und persönlichen Erzählungen ist am Sonntag in Köln das 6. Festival der Solidarität fortgesetzt worden....

Mehr lesen
Sechstes „Festival der Solidarität“ nimmt Presse- und Meinungsfreiheit in den Fokus
Aktuelles

Sechstes „Festival der Solidarität“ nimmt Presse- und Meinungsfreiheit in den Fokus

November 9, 2025

In der nordrhein-westfälischen Stadt Köln hat am Freitagabend das 6. Festival der Solidarität begonnen. Veranstaltet wird es vom Verein „Stimmen...

Mehr lesen
Lesung mit Alin Ozinian im Friedensbildungswerk
Aktuelles

Lesung mit Alin Ozinian im Friedensbildungswerk

November 6, 2025

Am 6. November fand im Friedensbildungswerk eine eindrucksvolle Lesung mit der armenischen Autorin Alin Ozinian statt. Die gemeinsame Veranstaltung des...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.