• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„Stimmen der Solidarität“ in Köln

September 20, 2022
in Aktuelles

Der Verein „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V.“ geht seit April 2018 regelmäßig in auf die Straße und setzt sich für politische Gefangene in der Türkei und anderen Ländern ein. In den zurückliegenden vier Jahren wurden unter anderem Adil Demirci, Hozan Canê, Dilan Örs, Hamide Akbayir, Mahmut Güneş und viele andere Opfer der türkischen Unrechtspolitik unterstützt.

„In dieser Zeit konnten wir zwar nicht die Freiheit aller politischen Gefangenen feiern, aber zumindest konnten wir die Rückkehr aller unserer Mitbürger aus Köln und Umgebung zelebrieren. Die in den Mahnwachen erfahrene Solidarität nährt weiterhin unseren Traum von einer besseren Welt“, erklärt Georg Krautkrämer im Namen der Initiative, die unter anderem von deutschen Politiker:innen wie Rolf Mützenich, Frank Schwabe, Gökay Akbulut, Berivan Aymaz, Andreas Kossitzky und Claudia Brock-Storms unterstützt wird. Aus dem Rathaus Köln haben Andreas Wolter, Elfi Scho-Antwerpes, Dr. Ralf Elster und Jörg Detjen mit Redebeiträgen auf den Mahnwachen ihre Solidarität mit der Initiative ausgedrückt.

  1. Mahnwache im Oktober vor dem Kölner Hauptbahnhof

Am Mittwoch, den 5. Oktober 2022, wird die Initiative von 18 bis 19.30 Uhr ihre 100. Mahnwache vor dem Kölner Hauptbahnhof abhalten. Als Redner:innen werden Adil Demirci und Hamide Abkayır als Betroffene, Andreas Wolter (Bürgermeister – Stadt Köln), Jörg Detjen (MdR- Die Linke), Lale Akgün, Çiler Fırtına (Kulturforum TürkeiDeutschland) und der Journalist Kerem Schamberger zur Wort kommen.

Veranstaltung mit Kerem Schamberger

Im Anschluss an die Mahnwache lädt der Verein zu einem Vortrag von Kerem Schamberger ein: „Der türkische Angriffskrieg und die Situation der politischen Gefangenen“. Kerem Schamberger ist Politikwissenschaftler und Autor und arbeitet derzeit als Referent für Migration und Flucht in der Öffentlichkeitsarbeit von Medico International. In der Veranstaltungsankündigung heißt es zum Inhalt des Vortrags:

„Repression, Verhaftungen und Angriffskrieg stehen derzeit auf der Tagesordnung der türkischen Regierung unter Präsident Erdogan. Die Oppositionellen vermuten, dass sich das auch bis zu den Wahlen im nächsten Jahr nicht verbessern wird, sogar im Gegenteil, dass sich die Situation noch verhärten wird. Das zeigt sich auch am harten Kurs der türkischen Regierung gegenüber politischen Gefangenen, insbesondere der kranken Gefangenen. Menschenrechtsvereine und Ärzte fordern seit Monaten die sofortige Freilassung der demenzkranken ehemaligen Abgeordneten Aysel Tugluk, die sich seit sechs Jahren im türkischen Gefängnis befindet. Gleichzeitig führt die Türkei unter Präsident Erdogan einen Angriffskrieg auf Rojava (Nordsyrien) und droht mit weiterem Einmarsch.“

Die Veranstaltung findet am 5. Oktober um 19.30 Uhr im Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7, statt, als Zusammenarbeit von Stimmen der Solidarität-Mahnwache Köln e.V., Rote Hilfe Deutschland e.V. und dem Friedensbildungswerk.

Festival der Solidarität

Vom 21. bis zum 23. Oktober hält der Verein sein „3. Festival der Solidarität“ im Bürgerzentrum Köln-Engelshoven ab. In einer dreiteiligen Konferenz der Betroffenen kommen Angehörige und ehemalige Inhaftierte, Politiker:innen aus der Türkei und aus Deutschland sowie Menschenrechtsaktivist:innen zu Wort.

Begleitet wird die Konferenz von Konzerten kurdisch-deutscher Musiker:innen, einer Ausstellung mit Briefen, Zeichnungen und Texten aus türkischen Gefängnissen, der Präsentation eines Werks von Ali Zülfikar, einer Buchvorstellung mit Texten des inhaftierten Journalisten Nedim Türfent und einem Theaterstück von Merdan Akbayir.

Link zum Artikel: https://anfdeutsch.com/aktuelles/stimmen-der-solidaritat-in-koln-34202

Vorheriger Beitrag

Bravehearts in Köln: Freiheit für politische Gefangene in der Türkei

Nächster Beitrag

3. Festival der Solidarität (2022)

Zugehörige Beiträge

Schwedischer Journalist Joakim Medin in der Türkei freigelassen
Aktuelles

Schwedischer Journalist Joakim Medin in der Türkei freigelassen

Mai 17, 2025

Der Journalist Joakim Medin ist nach schwedischen Angaben aus türkischer Haft freigelassen worden und auf dem Rückweg in sein Heimatland....

Mehr lesen
Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK
Aktuelles

Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK

Mai 12, 2025

Seit Monaten gibt es Anzeichen für eine Aussöhnung zwischen der verbotenen kurdischen PKK und der türkischen Regierung. Jetzt hat die PKK...

Mehr lesen
„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“
Aktuelles

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“

Mai 5, 2025

Am Montag, den 5. Mai 2025, fand im Landtag Nordrhein-Westfalen eine bewegende Gedenkveranstaltung zum Massaker von Dersim statt, das sich...

Mehr lesen
Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei
Aktuelles

Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei

Mai 3, 2025

In Köln organisierte die Plattform „Stimme der Gefangenen“ (Tutsakların Sesi Platformu – TSP) eine Mahnwache, um auf die Situation kranker...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
3. Festival der Solidarität (2022)

3. Festival der Solidarität (2022)

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!