• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

2. FESTIVAL DER SOLIDARITÄT VOM 08.09.2021 – 11.09.2021

September 1, 2021
in Festival der Solidarität

Vom 8. September bis 11.September lädt der Verein „Stimmen der Solidarität Mahnwache Köln“ zu seinem Festival der Solidarität in Köln ein. Im Fokus steht die Situation der politischen Gefangenen in der Türkei.Mit Diskussion, Kunst und Musik wird das Thema beleuchtet.

Programm:

Mittwoch, 18:00 – 19:00 Uhr: Mahnwache auf dem Bahnhofsvorplatz
Mit der 86. Mahnwache wird das Festival eröffnet. Angehörige von Häftlingen, wie z.B. die Familie vom Bochumer Mahmut Güneş und uns unterstützende Politiker ergreifen das Wort. Der Kölner Bundestagsabgeordneter Matthias Birkwald, die Ratsmitglieder Sanae Abdi (SPD) und Jörg Detjen (Die Linke) sowie die Bochumerin Anna di Bari (Bündnis90 / Die Grünen) werden zu Wort kommen.

Donnerstag- Samstag , 14:00-18:00 Uhr:
Fotoausstellung im Kulturbunker in Köln-Mülheim
Der in Istanbul lebende Menschenrechtsaktivist Adil Okay hat eine außergewöhnliche Ausstellung entwickelt: 50 Fotografen haben nach Angaben von 50 Inhaftierten gearbeitet. Entstanden sind 50 Exponate, die eine Brücke zwischen türkischen Gefängnissen und der deutschen Außenwelt schlagen. Außerdem werden Cartoons und Karikaturen von politischen Häftlingen ausgestellt.

Freitag , 19:00: Filmvorführung „Gefängnis oder Exil“, Kulturbunker

In dem Film sollen die Hintergründe der Politik der Zwangsverwaltung verdeutlicht werden sowie die Folgen für die abgesetzten Bürgermeister*innen. In dem Film wird die Repression gegen gewählte kurdische Politiker*innen in mehreren Beispielen und Zeitabschnitten näher dargestellt, die Politik der Zwangsverwaltung, die Aufhebung der Immunität der Abgeordneten sowie die Repression gegen die HDP werden deutlich gemacht. Die abgesetzten Bürgermeister*innen Zülküf Karatekin und Firat Anli, sowie die ehemalige Abgeordnete Nursel Aydogan werden in den Interviews ihre Sicht und persönlichen Erfahrungen berichten. Die betroffenen Personen werden auch deutlich machen, wie sie das Erlebte als Einzelpersonen aufgefasst haben und welche Folgen diese Repression für sie und ihre Familie hatte. Die Themen wie Flucht und Asyl werden hierbei thematisiert.

Samstag Konzert 18 Uhr bis 21 Uhr
Es treten auf die Kölnerin Hozan Cane, Roni Kadem und Jesse Safferling aus Mannheim sowie Microphone Mafia. Für die Kölnerin Hozan Cane wird es nach mehr als 2 Jahren Haft und insgesamt 3 Jahren „Geiselhaft“ in der Türkei in erstes Konzert in Köln sein.

 

Zum Verein:
Entstanden ist der Verein aufgrund der ungerechtfertigten Verhaftung des Journalisten Adil Demirci am 13.April2018 in der Türkei. Auf Initiative seiner Familieitiative seines Bruders und deßen Freundin fanden bereits kurz darauf wöchentliche Mahnwachen auf dem Wallrafplatz in Köln statt. Nach der Rückkehr von Adil Demirci war für alle Beteiligten klar: „wir machen weiter“. Um den politischen Gefangenen, vorwiegend in der Türkei, Stimme und Gehör zu verschaffen, finden seitdem gemeinsam mit Angehörigen und Freunden monatliche Mahnwachen statt.

Das Festival der Solidarität fand in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Rote Hilfe e.V. und dem Kulturbunker Mülheim statt.

Vorheriger Beitrag

Im Knast für nichts

Nächster Beitrag

In der Türkei verurteilt

Zugehörige Beiträge

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Festival der Solidarität

5. Festival der Solidarität

Oktober 2, 2024

An diesem Wochenende fand unser 5. Festival der Solidarität mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Zeugen des Erdbebens" unter der Teilnahme...

Mehr lesen
Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Aktuelles

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

September 30, 2024

Am 27. und 28. September fand in Köln das 5. Festival der Solidarität statt, organisiert vom Verein „Stimmen der Solidarität-Mahnwache...

Mehr lesen
Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce
Festival der Solidarität

Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce

September 25, 2024

Türkiye'de siyasi rehine olmak - Köln’de 5. Dayanışma Festivali https://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/sendungen/koeln-radyosu/aktuelles/turkiyede-siyasi-rehine-olmak-kolnde-besinci-ayanisma-festivali-100.html Kölnlü sosyal hizmetler uzmanı ve serbest gazeteci Adil Demirci, 2018...

Mehr lesen
Das Programm des 5. Festival der Solidarität
Festival der Solidarität

Das Programm des 5. Festival der Solidarität

Juli 23, 2024

Mehr lesen
Nächster Beitrag
In der Türkei verurteilt

In der Türkei verurteilt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!