• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

15 Jahre „Enver Karagöz Edebiyat Dostları“ – Ein bewegender Abschied

Oktober 14, 2024
in Aktuelles
15 Jahre „Enver Karagöz Edebiyat Dostları“ – Ein bewegender Abschied
15 Jahre „Enver Karagöz Edebiyat Dostları“ – Ein bewegender Abschied
15 Jahre „Enver Karagöz Edebiyat Dostları“ – Ein bewegender Abschied
15 Jahre „Enver Karagöz Edebiyat Dostları“ – Ein bewegender Abschied

Am Samstag fand in der Kölner Volkshochschule (VHS) eine emotionale Veranstaltung anlässlich des 15. Jahrestages der von Işılay Karagöz ins Leben gerufenen „Enver Karagöz Edebiyat Dostları“-Literaturreihe statt. Das Literaturprojekt, das ihrem verstorbenen Ehemann, dem Schriftsteller und Dichter Enver Karagöz, gewidmet ist, zog über die Jahre viele Künstler und Autoren an und erreichte eine breite Zuhörerschaft. Enver Karagöz war in der Türkei während der Zeit der faschistischen Militärdiktatur vom 12. September inhaftiert und gefoltert worden. Man versuchte, durch das Übergießen mit heißem Wasser seine Stimme zum Schweigen zu bringen, was ihm jedoch nicht den Mut nahm, weiterzukämpfen.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Andenkens an Enver Karagöz, der am 29. März 2007 verstarb. Işılay Karagöz bedankte sich in ihrer Rede bei allen Künstlern und Schriftstellern, die in den letzten 15 Jahren an den Literaturabenden teilgenommen haben. Sie betonte, wie wichtig diese Treffen waren, um das Vermächtnis ihres Mannes weiterzutragen und einem breiten Publikum vorzustellen. Für viele Anwesende überraschend kündigte sie an, dass diese Literaturabende im neuen Jahr nicht mehr fortgeführt würden. Diese Nachricht sorgte für Betroffenheit bei den Anwesenden, die die intensiven und aufwendigen Bemühungen der Organisatorin schätzten.

Der frühere Vorsitzende des Menschenrechtsvereins (IHD) in der Türkei, Akın Birdal, nahm als Ehrengast aus der Türkei teil und sprach in seiner Rede über die Kämpfe um Demokratie, Menschenrechte und die kurdische Frage in der Türkei. Er erinnerte an die großen Opfer, die für diese Ideale gebracht wurden, und unterstrich, dass trotz aller Rückschläge die Kämpfe bis heute in verschiedenen Bereichen fortgesetzt würden. Desweiteren sprach İlkay Yılmaz (Vorsitzende von interKultur e.V.), Berivan Aymaz (Vizepräsidentin des Landtages NRW) und der Journalist und Autor Can Dündar (per Videoübertragung)  über aktuelle politische Themen und die Bedeutung von Kunst und Kultur in Zeiten der Unterdrückung.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Preisverleihung des im Gedenken an Enver Karagöz veranstalteten Poesiewettbewerbs. Die prämierten Teilnehmer erhielten ihre Auszeichnungen, und die Autoren und Dichter, die im Laufe der Jahre an den Literaturabenden teilgenommen hatten, signierten ihre Werke für das Publikum. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Künstler Mehmet Akbaş, Zeynep Bakşi Karatağ und Umut Piera, die mit ihren Darbietungen das Publikum begeisterten. Die Veranstaltung war gut besucht, und der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, was die anhaltende Bedeutung und das Interesse an den Enver Karagöz-Literaturabenden verdeutlichte.

Mit dieser bewegenden Veranstaltung endet eine Ära, die in der Kölner Literaturszene tiefe Spuren hinterlassen hat. Die „Enver Karagöz Edebiyat Dostları“ haben in den vergangenen 15 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Förderung der interkulturellen Literatur und zur Erinnerung an Enver Karagöz‘ Leben und Kampf geleistet. Als Zeichen der Solidarität hatten wir bei der Veranstaltung einen Büchertisch organisiert und dazu aufgerufen, die Veranstaltung unseres Vereinsmitglieds Işılay Karagöz zu unterstützen.

Vorheriger Beitrag

„Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln“ erhält Bilz-Preis 2024

Nächster Beitrag

Postkarten-Aktion zum Neujahr 2025: Solidarität mit politischen Gefangenen

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Postkarten-Aktion zum Neujahr 2025: Solidarität mit politischen Gefangenen

Postkarten-Aktion zum Neujahr 2025: Solidarität mit politischen Gefangenen

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.