• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Deutsche Sozialarbeiterin in Türkei von Terrorvorwurf freigesprochen

April 15, 2021
in Aktuelles

Die Bonner Sozialarbeiterin Yüksel Wessling ist in der Türkei vom Vorwurf der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation freigesprochen worden. Es gebe keine ausreichenden Beweise für die Anschuldigungen, entschied das Gericht in Istanbul am Donnerstag, wie Wesslings Anwalt, Emre Dogan, der Nachrichtenagentur DPA bestätigte. Damit sei auch die Ausreisesperre gegen Wessling aufgehoben worden. Sie werde so bald wie möglich zu ihrer Familie nach Deutschland zurückkehren. «Ich bin sehr erleichtert», sagte ihr Ehemann Jürgen Wessling.

Wessling, die auch die türkische Staatsbürgerschaft besitzt, war im Oktober 2019 an der Ausreise aus der Türkei gehindert worden und durfte das Land seitdem nicht mehr verlassen. Ihr war unter anderem vorgeworfen worden, Leiterin des Vereins NAV-DEM gewesen zu sein, der laut dem Verfassungsschutz lange als Dachverband der PKK-nahen Vereine in Deutschland fungierte. Das Gericht in Istanbul sah dafür nun keine Beweise. Die Staatsanwaltschaft hatte bis zu sechs Jahre und drei Monate Haft gefordert.

Im Jahr 2017 hatte die Inhaftierung deutscher Staatsbürger die Beziehungen zwischen Berlin und Ankara schwer belastet. Aktuell befinden sich nach Angaben des Auswärtigen Amts insgesamt 61 deutsche Staatsangehörige in türkischer Haft. Die Vorwürfe beziehen sich demnach in 15 Fällen auf terroristische Straftaten. Zudem seien aktuell 63 Fälle von Deutschen bekannt, die aufgrund von Ausreisesperren die Türkei nicht verlassen können. Zurzeit werden unter anderem die Kölnerin Gönül Örs und ihre Mutter Hozan Cane (Künstlername) in der Türkei festgehalten.

Link: https://www.nzz.ch/international/deutsche-sozialarbeiterin-in-tuerkei-von-terrorvorwurf-freigesprochen-ld.1612118

Vorheriger Beitrag

Solidarität mit Ali Temel

Nächster Beitrag

Zehn Jahre Haft für Gönül Örs

Zugehörige Beiträge

Solidarität mit Merdan Yanardağ und Tele1
Aktuelles

Solidarität mit Merdan Yanardağ und Tele1

November 1, 2025

Heute fand am Roncalliplatz eine Solidaritätskundgebung für den inhaftierten Chefredakteur des Senders Tele1, Merdan Yanardağ, statt. Gleichzeitig wurde dagegen protestiert,...

Mehr lesen
139. Mahnwache für Freiheit & Solidarität
Aktuelles

139. Mahnwache für Freiheit & Solidarität

Oktober 30, 2025

Auf unserer 139. Mahnwache am 5. November 2025, die zugleich den Auftakt zu unserem diesjährigen 6. Festival der Solidarität bildet, machen wir...

Mehr lesen
138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen
Aktuelles

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

Oktober 2, 2025

Bei unserer 138. Mahnwache haben wir auf die Lage der politischen Gefangenen in der Türkei aufmerksam gemacht. Besonders verurteilt wurde...

Mehr lesen
Das Programm des Festivals ist online!
Aktuelles

Das Programm des Festivals ist online!

September 26, 2025

Das Festival der Solidarität findet vom 7. bis 11. November 2025 zum sechsten Mal in Köln statt und widmet sich...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Zehn Jahre Haft für Gönül Örs

Zehn Jahre Haft für Gönül Örs

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.