• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf

April 24, 2025
in Aktuelles
Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf
Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf
Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf
Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf

Am Mittwochabend wurde das zweite Kurdische Filmfestival in Düsseldorf feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Filmschaffende, Kulturschaffende und Interessierte aus der ganzen Region, nahmen an der Eröffnungsveranstaltung im UFA-Palast teil. Das Festival startete mit der Vorführung des Films The Virgin and Child der kurdischen Regisseurin Binevşa Bêrîvan, die gemeinsam mit der Hauptdarstellerin Hevin Tekin persönlich anwesend war. Über 300 Besucher:innen verfolgten die Eröffnung, die um 20:00 Uhr begann. Durch den Abend führte Moderator Yilmaz Kaba, der die Besucher:innen begrüßte und auf das diesjährige Schwerpunktthema des Festivals hinwies: Rojava (Nordsyrien).

Im vergangenen Jahr lag der Fokus auf den Ezid:innen – in diesem Jahr richtet sich der Blick auf die Entwicklungen in Rojava. Kaba betonte, dass das Festival von Art Records und dem Si Filmkollektiv e.V. organisiert wird, mit Unterstützung zahlreicher Partner:innen, darunter die Rosa-Luxemburg-Stiftung, Mosaik e.V., Rote Hilfe, das Zentrum für Kultur Hochfeld, die Buchhandlung BiBaBuZe sowie unser Verein Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V.

Im Namen des Vorbereitungsteams hielten die Schauspielerin Sevim Kesbir und der Filmproduzent Adil Demirci, zugleich Vorsitzender unseres Vereins Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V., die Eröffnungsrede. „In diesem Jahr richten wir unseren Blick besonders auf die Region Rojava in Nordsyrien. Vor zwölf Jahren begann dort eine der bemerkenswertesten Entwicklungen im Nahen Osten – die Rojava-Revolution. […] Unsere Filmauswahl in diesem Jahr gibt Einblicke in ihr Leben, ihren Mut, ihre Hoffnungen – und ihre ganz alltäglichen Kämpfe.“

Auch weitere namhafte Filmschaffende waren an diesem Abend anwesend, darunter die Regisseure Hawraz Mohamed, Shahram Alidi, Olmo Couto und Ali Kemal Çınar, die das Festival mit ihrer Präsenz bereicherten.

Im Anschluss an die Filmvorführung fand eine Gesprächsrunde mit Binevşa Bêrîvan und Hevin Tekin statt. Sie berichteten über die Entstehung des Films, die Herausforderungen während der Dreharbeiten und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Das Festival wird in den kommenden Tagen mit weiteren Filmvorführungen, Diskussionsrunden und Begegnungen zwischen Publikum und Filmschaffenden fortgesetzt.

Vorheriger Beitrag

Yavuz Ekinci eröffnet das kurdische Filmfestival – Filmstart morgen

Nächster Beitrag

Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch

Zugehörige Beiträge

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen
Aktuelles

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

Oktober 2, 2025

Bei unserer 138. Mahnwache haben wir auf die Lage der politischen Gefangenen in der Türkei aufmerksam gemacht. Besonders verurteilt wurde...

Mehr lesen
Das Programm des Festivals ist online!
Aktuelles

Das Programm des Festivals ist online!

September 26, 2025

Das Festival der Solidarität findet vom 7. bis 11. November 2025 zum sechsten Mal in Köln statt und widmet sich...

Mehr lesen
»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«
Aktuelles

»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«

September 16, 2025

Ihr jüngster Film »Dargeçit« dokumentiert den beharrlichen juristischen Kampf gegen die Straflosigkeit auch Jahrzehnte nachdem Menschen ihre Angehörigen durch Verschwindenlassen...

Mehr lesen
6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus
Aktuelles

6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus

September 10, 2025

Vom 7. bis 11. November 2025 veranstalten wir unser 6. Festival der Solidarität in Köln. An fünf Tagen bringen wir...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch

Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.