• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kundgebung gegen die Festnahme von İmamoğlu

März 23, 2025
in Aktuelles
Kundgebung gegen die Festnahme von İmamoğlu
Kundgebung gegen die Festnahme von İmamoğlu

Rund 1.500 Menschen haben am Samstag auf dem Kölner Heumarkt gegen die Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu demonstriert. Der Oberbürgermeister von Istanbul und Mitglied der sozialdemokratischen CHP-Partei gilt als einer der wichtigsten politischen Rivalen von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Viele Teilnehmende trugen Protestplakate in verschiedenen Sprachen – darunter Slogans wie „No more silence, no more Erdoğan“ und „Wehrt euch“.

Zu der Kundgebung unter dem Motto „Freiheit für İmamoğlu“ hatte die CHP NRW aufgerufen. Unterstützt wurde der Protest zudem von zahlreichen Vereinen und Organisationen, darunter die Föderation der Alevitischen Gemeinde (AABF), die DIDF, die Türkische Arbeiterpartei (TIP), Tüday sowie unser eigener Verein. Die türkische Oppositionspartei CHP plant, İmamoğlu trotz seiner Inhaftierung am Sonntag offiziell zu ihrem Präsidentschaftskandidaten zu ernennen. Ihm werden von türkischen Behörden Korruption und Unterstützung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK vorgeworfen – Vorwürfe, die İmamoğlu selbst entschieden zurückweist. Er spricht von einem „politischen Putsch“ gegen die Opposition.

Auf der Kundgebung haben Vertreter*innen der CHP, Alevitischen Gemeinde sowie viele weiteren Organisatoren gesprochen. Dr. Lale Akgün, SPD-Politikerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete, kritisierte die Spaltung der Türkei unter Erdoğan: „Er hat die Türkei in zwei Lager geteilt – in die Anhänger, die ‚Taraftar‘, denen es gut geht, und in die Oppositionellen, die ‚Karşıtlar‘, für die es keine Gerechtigkeit mehr gibt.“ Sie warnte davor, dass die demokratischen Grundlagen in der Türkei immer mehr untergraben würden: „Sie haben vergessen, dass Demokratie vom Wechsel lebt – und Ekrem İmamoğlu steht für diesen Wechsel.“

Jörg Detjen von der Ratsfraktion Die Linke äußerte sich ebenfalls scharf gegen Erdoğan: „Der Tyrann Erdoğan bereitet einen großen Krieg vor und arbeitet mit Dschihadisten zusammen, um seine territorialen Ambitionen in Syrien voranzutreiben.“ Detjen warf der internationalen Gemeinschaft vor, zu wenig zu unternehmen: „Die EU und die NATO lassen Erdoğan gewähren – das dürfen wir uns nicht gefallen lassen!“. Auch alevitische Verbände in Deutschland warfen Erdoğan und dem Emir von Katar „Mitschuld“ an einem „Völkermord“ in Syrien vor.

Weitere Artikel: https://www1.wdr.de/nachrichten/imamoglu-chp-koeln-heumarkt-demo-100.html

Vorheriger Beitrag

Lesung mit Leyla Bektaş im Buchsalon Ehrenfeld

Nächster Beitrag

Istanbuler Bürgermeister Imamoglu abgesetzt

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Istanbuler Bürgermeister Imamoglu abgesetzt

Istanbuler Bürgermeister Imamoglu abgesetzt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.