• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pakhshan Azizi und Verisheh Moradi dürfen nicht hingerichtet werden!

März 3, 2025
in Aktuelles

Offener Brief: Für das Recht auf Leben: Pakhshan Azizi und Verisheh Moradi dürfen nicht hingerichtet werden!
An die deutsche Bundesregierung, das Europäische Parlament sowie die UN- Menschenrechtsorganisationen

Wir wenden uns mit größter Sorge und Dringlichkeit an die deutsche Bundesregierung, das Europäische Parlament sowie die UN- Menschenrechtsorganisationen. Zwei kurdische Frauen, Pakhshan Azizi und Verisheh Moradi, wurden in Iran zum Tode verurteilt.  Ihr vermeintliches Verbrechen:
der Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenrechte.
Diese Urteile sind nicht nur ein Angriff auf ihr Leben, sondern auch ein beispielloser Angriff auf die Grundrechte von Frauen, ethnischen Minderheiten und Aktivist:innen weltweit. Pakhshan Azizi hat sich als Sozialarbeiterin in Nordostsyrien um Frauen und Mädchen gekümmert, die vor dem Islamischen Staat geflohen sind. Verisheh Moradi hat in Kobanê gegen den IS gekämpft und damit auch für unsere Sicherheit hier in Europa.
Pakhshan Azizi und Verisheh Moradi stehen stellvertretend für viele mutige Frauen und Männer in Iran, die für Freiheit und Gerechtigkeit eintreten und dabei unvorstellbare persönliche Risiken eingehen. Die Islamische Republik Iran setzt die Todesstrafe systematisch als Instrument der Unterdrückung ein, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen – ein Vorgehen, das von der internationalen Gemeinschaft nicht ignoriert werden darf.
Wir leben in einer Welt, die immer enger vernetzt ist, in der jede Stimme zählt und Schweigen keine Option sein darf. Es ist unsere moralische und politische Verpflichtung, uns für Pakhshan und Verisheh einzusetzen. Indem wir für sie einstehen, verteidigen wir die universellen Menschenrechte, die auch uns schützen.
Als Teil der internationalen Gemeinschaft und als Bürger:innen eines demokratischen Landes, das sich den Menschenrechten verpflichtet fühlt, dürfen wir nicht zulassen, dass diese Ungerechtigkeit ungehört bleibt.

Wir fordern:
 Die deutsche Bundesregierung und die EU: Setzen Sie sich mit aller
diplomatischen Kraft für die sofortige Aussetzung der Todesurteile von
Pakhshan Azizi und Verisheh Moradi ein.
 Die Vereinten Nationen: Drängen Sie die iranischen Behörden auf die
Achtung internationaler Menschenrechtsstandards und die Abschaffung der
Todesstrafe.
 Die Zivilgesellschaft: Schließen Sie sich dieser Forderung an, zeigen Sie
Solidarität und setzen Sie ein Zeichen gegen die Unterdrückung im Iran.
Wir möchten Pakhshan und Verisheh und allen mutigen Menschen in Iran deutlich
machen, dass die Welt nicht schweigen wird, wenn Leben auf dem Spiel stehen.

Organisationen:
Adpot a Revolution
Bahá’í-Gemeinde in Deutschland K.d.ö.R.
Deutscher Frauenrat
EU Watch
HÁWAR.help
Hengaw
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) – Deutsche Sektion e.V.
Kabul Luftbrücke
Kurdische Gemeinde Deutschland e.V.
#LeaveNoOneBehind
Narges Foundation
No to Execution, Yes to Free Life
Resqship e.V.
Sea-Eye e. V.
Sea-Watch e.V.
Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e. V.
ver.di Jugend

Vorheriger Beitrag

Erfolgreicher Abschluss der Spendenverdopplungsaktion! 🎉

Nächster Beitrag

130. Mahnwache für inhaftierte Journalisten

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
130. Mahnwache für inhaftierte Journalisten

130. Mahnwache für inhaftierte Journalisten

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.