• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„Festival der Solidarität“ nimmt Presse- und Meinungsfreiheit in den Fokus

Oktober 8, 2025
in Aktuelles, Festival der Solidarität

Vom 7. bis 9. November findet in Köln zum sechsten Mal das „Festival der Solidarität“ statt. Mit dem Menschenrechtsfestival soll auf die Situation politischer Gefangener aufmerksam gemacht und ein Zeichen gegen weltweite Menschenrechtsverletzungen gesetzt werden. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei. Auf dem Programm stehen Podiumsdiskussionen, Lesungen, Musik, ein Theaterstück und eine Fotoausstellung.

Eröffnet wird das Festival am Freitag, 7. November, um 20 Uhr im Kulturbunker Mülheim mit einem Konzert der schwäbischen Musikerin Devrim Kavalli, die unterschiedliche kulturelle Traditionen verbindet und neue Klangwelten schafft. Am Samstag, 8. November, wird im Bürgerzentrum Ehrenfeld um 14 Uhr die Fotoausstellung „Sus-Ma“ („Schweig nicht“) eröffnet, die das Verstummen unterdrückter Journalistinnen und Aktivisten thematisiert.

Podiumsdiskussionen zu Pressefreiheit und Asylrecht
Außerdem finden am Samstag im Bürgerzentrum Ehrenfeld zwei Podiumsdiskussionen statt, die sich mit aktuellen Menschenrechtsthemen auseinandersetzen. Um 15 Uhr diskutieren die Journalisten Yusuf Karadas, Kadir Akin und Alin Ozinian sowie der Rechtsanwalt Ümit Altas und die Menschenrechtsanwältin und Abgeordnete Dilan Kunt zum Thema „Einschränkungen der Presse- und Meinungsfreiheit sowie Menschenrechtsverletzungen in der Türkei“.

In der zweiten Podiumsdiskussion, die um 18 Uhr beginnt, steht das Thema Asylrecht in Deutschland im Zentrum. Gäste sind die NRW-Landtagsabgeordnete Gönül Eğlence (Bündnis 90/Die Grünen), die Bundestagsabgeordnete Lea Reisner (Die Linke) sowie die Bochumer Rechtsanwältin Heike Geisweid.

Betroffene kommen zu Wort
Unter dem Titel „Betroffene kommen zu Wort“ berichten am Sonntag, 9. November, um 13 Uhr Exil-Journalisten und -Journalistinnen sowie Menschenrechtsaktivisten über ihre Flucht nach Deutschland und ihre Erfahrungen mit Verhaftungen in der Türkei. Ein weiterer Programmpunkt ist um 17 Uhr das Ein-Personen-Stück „Nicht in die Ferne sehen können“, das auf den Erlebnissen politischer Gefangener basiert und von Briefen von Häftlingen und Gesprächen mit Betroffenen inspiriert ist.

Das „Festival der Solidarität“ wird unter anderem von „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Stadt Köln sowie Soziokultur NRW gefördert.

Quelle: https://www.ksta.de/koeln/koeln-sechstes-festival-der-solidaritaet-thematisiert-presse-und-meinungsfreiheit-1142983

Vorheriger Beitrag

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

Nächster Beitrag

Das Lesetheater wird Sonntagabend (9.11) stattfinden

Zugehörige Beiträge

Lesung mit Alin Ozinian im Friedensbildungswerk
Aktuelles

Lesung mit Alin Ozinian im Friedensbildungswerk

November 6, 2025

Am 6. November fand im Friedensbildungswerk eine eindrucksvolle Lesung mit der armenischen Autorin Alin Ozinian statt. Die gemeinsame Veranstaltung des...

Mehr lesen
Solidarität mit Merdan Yanardağ und Tele1
Aktuelles

Solidarität mit Merdan Yanardağ und Tele1

November 1, 2025

Heute fand am Roncalliplatz eine Solidaritätskundgebung für den inhaftierten Chefredakteur des Senders Tele1, Merdan Yanardağ, statt. Gleichzeitig wurde dagegen protestiert,...

Mehr lesen
139. Mahnwache für Freiheit & Solidarität
Aktuelles

139. Mahnwache für Freiheit & Solidarität

Oktober 30, 2025

Auf unserer 139. Mahnwache am 5. November 2025, die zugleich den Auftakt zu unserem diesjährigen 6. Festival der Solidarität bildet, machen wir...

Mehr lesen
Das Lesetheater wird Sonntagabend (9.11) stattfinden
Festival der Solidarität

Das Lesetheater wird Sonntagabend (9.11) stattfinden

Oktober 26, 2025

Im Rahmen des 6. Festival der Solidarität präsentieren wir am 9. November das Lesetheater „Nicht in die Ferne sehen können“...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Das Lesetheater wird Sonntagabend (9.11) stattfinden

Das Lesetheater wird Sonntagabend (9.11) stattfinden

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.