• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Türkisches Gericht spricht Kölner Regimekritiker Adil Demirci frei

März 14, 2023
in Aktuelles

Am 13. April 2018 war der Kölner Sozialwissenschaftler und Journalist Adil Demirci in Istanbul verhaftet worden. Er hatte seine todkranke Mutter in die Türkei begleitet, die noch einmal ihre Verwandten sehen wollte. Fünf Jahre später ist Demirci, der bis 14. Februar 2019 in türkischer Haft saß und das Land bis Juni 2019 nicht verlassen durfte, von einem Gericht in Istanbul freigesprochen worden.

Die türkische Justiz hatte Demirci, der die deutsche und die türkische Staatsangehörigkeit besitzt, vorgeworfen, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein – üblich sind im Falle einer Verurteilung fünf bis zehn Jahre Haft. Die Anklage wegen Mitgliedschaft einer terroristischen Vereinigung ist ein Standardvorwurf in der Türkei, mit dem die türkische Justiz viele Regimekritiker belegt. In den vergangenen Jahren war der Prozess gegen den Kölner immer wieder verschoben worden.

Am Dienstagmorgen sprach das Gericht ihn nun von den Vorwürfen frei – die Vorwürfe hätten für eine Verurteilung nicht ausgereicht, hieß es laut Demircis Anwalt zur Begründung. „Als wir am Montag miteinander sprachen, war mein Anwalt nicht davon ausgegangen, dass es die Möglichkeit eines Freispruchs gebe“, sagte Adil Demirci dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Ich bin sehr überrascht und erleichtert und kann kaum glauben, dass dieser groteske Prozess jetzt ein Ende hat.“ Die nach fünf Jahren nun fallengelassenen Vorwürfe gegen ihn zeigten „die ganze Willkür der türkischen Justiz“, so Demirci.

Adil Demirci ist einer von mehreren Kölnern, die in den vergangenen Jahren in der Türkei inhaftiert wurden. Bereits im Jahr 2010 war der inzwischen verstorbene Schriftsteller Dogan Akhanli bei der Einreise verhaftet worden, als er seinen todkranken Vater besuchen wollte. Er saß mehrere Monate in Haft und wurde auch nach internationalem Druck freigelassen.

Kölnerin Dilan Örs zu zehn Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt
Die kurdische Kölner Sängerin Hozan Cane wurde 2018 verhaftet und wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in einer Terrororganisation zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Ende September 2020 wurde Cane überraschend aus der Haft entlassen, durfte bis zur Fortsetzung ihres Prozesses die Türkei zunächst aber nicht verlassen. Im Juli 2021 durfte sie nach Deutschland ausreisen. Im Oktober 2021 wurde Cane in Abwesenheit zu drei Jahren und dreieinhalb Monaten Haft verurteilt. Canes Tochter Dilan Örs war im Mai 2019 festgenommen worden, als sie ihre Mutter in der Haft besuchen wollte. Nach Monaten im Hausarrest, Untersuchungshaft und Ausreisesperre kam sie frei, floh nach Deutschland – und wurde in Abwesenheit zu zehn Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt. Örs war laut Anklage vorgeworfen worden, mit neun weiteren Personen ein Ausflugsschiff in Köln besetzt, Banner aufgehängt und Slogans der verbotenen prokurdischen Organisation PKK gerufen zu haben. In Deutschland waren Ermittlungen gegen Örs in dem Fall umgehend eingestellt worden.

Link zum Artikel: https://www.ksta.de/koeln/tuerkei-gericht-spricht-koelner-regimekritiker-adil-demirci-frei-514484

Vorheriger Beitrag

Eröffnung der Fotoausstellung „Duvarları delen Çizgiler“ in Bonn

Nächster Beitrag

Jin, Jiyan, Azadi – Sechs Monate Aufstand im Iran

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Jin, Jiyan, Azadi – Sechs Monate Aufstand im Iran

Jin, Jiyan, Azadi - Sechs Monate Aufstand im Iran

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.