• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Einladung zur Preisverleihung

Oktober 25, 2024
in Bilz-Preis

PERSÖNLICHE EINLADUNG

Bilz-Preis 2024 geht an den Kölner Verein „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V.“

Die 1998 in Köln von Fritz und Brigitte Bilz gegründete Bilz-Stiftung zeichnet alljährlich eine gemeinnützige Organisation aus, die sich der Völkerverständigung widmet, sich aktiv für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte und gegen die Diskriminierung von Minderheiten einsetzt oder die Demokratie stärkt. Darüber hinaus unterstützt Sie mit finanzieller Förderung ebensolche Aktivitäten von Vereinen und Initiativen.

Der mit 5000 Euro dotierte Bilz-Preis wird dieses Jahr zum 26. Mal vergeben. Preisträger ist der Verein „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V.“

Stiftungsvorsitzende Çiler Fırtına begründet die Entscheidung des Vorstands:
„Mit bisher 125 Mahnwachen auf dem Bahnhofsvorplatz und dem Wallraffplatz, 5 Festivals der Solidarität, Briefaktionen, Lesungen, Ausstellungen und anderen öffentlichkeitswirksamen Aktionen verschafft der Verein den in der Türkei und im Iran willkürlich verhafteten Menschen aus Deutschland öffentliche Aufmerksamkeit und schärft damit gleichzeitig unser Bewusstsein für die große Bedeutung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Angesichts der politischen Entwicklungen in Deutschland ist dieses zivilgesellschaftliche Engagement wichtiger denn je.“

Die Gründung des Vereins geht auf eine zivilgesellschaftliche Initiative für den Kölner Sozialwissenschaftler Adil Demirci zurück, der im April 2018 aufgrund willkürlicher Anschuldigungen festgenommen wurde und über zehn Monate im Hochsicherheitsgefängnis saß. Nach über vierzehn Monaten konnte Demirci wieder nach Köln zurückkehren. Sein Schicksal ist leider kein Einzelfall. Aus der Initiative für Adil Demirci ist der Verein „Stimmen der Solidarität“ entstanden.

Die Laudatio werden die Menschenrechtsaktivistinnen Düzen Tekkal und Mariam Claren halten. Düzen Tekkal ist Fernsehjournalistin und Gründerin der Menschenrechts-NGO hawar.help. Mariam Claren ist die Tochter der im Iran inhaftierten Kölnerin Nahid Tagavi und eine der Initiatorinnen des Patenschaftsprogramms für politische Gefangene im Iran.

Wir laden Sie herzlich zur Preisverleihung ein.

Donnerstag, 7. November 2024, 18 Uhr
NS-Dokumentationszentrum
Veranstaltungsraum, 2. OG
Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln

Vorheriger Beitrag

»Wir sehen eine wachsende Solidarität«

Nächster Beitrag

Mariam Claren: „Das Leben deutscher Staatsbürger ist der Bundesregierung nichts wert“

Zugehörige Beiträge

„Scheinwerfer in die Gefängniszelle“
Aktuelles

„Scheinwerfer in die Gefängniszelle“

November 11, 2024

Am vergangenen Mittwoch haben sie ihre 126. Mahnwache abgehalten. Der Verein „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln“ steht einmal im...

Mehr lesen
Laudatio von Mariam Claren
Bilz-Preis

„Ein Einsatz für Freiheit: Stimmen der Solidarität“

November 9, 2024

„Stimmen der Solidarität bietet Betroffenen nicht nur eine Heimat für ihre Bedürfnisse, sondern wirft ein Scheinwerferlicht auf die dunklen Gefängniszellen...

Mehr lesen
„Ein langer Weg der Solidarität: Dank und Anerkennung für unsere Arbeit“
Bilz-Preis

„Ein langer Weg der Solidarität: Dank und Anerkennung für unsere Arbeit“

November 9, 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Liebe Presseteilnehmerinnen, heute ist ein besonderer Tag für unseren Verein „Stimmen der Solidarität-Mahnwache...

Mehr lesen
„Für Demokratie und Menschenrechte: Ein verdienter Preis für Stimmen der Solidarität“
Bilz-Preis

„Für Demokratie und Menschenrechte: Ein verdienter Preis für Stimmen der Solidarität“

November 9, 2024

"Stimmen der Solidarität- Ihr habt diesen Preis verdient. Vielen Dank für eure Arbeit, die ich seit Jahren begleite. Ein großes...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Mariam Clarens Mutter ist in iranischer Haft

Mariam Claren: „Das Leben deutscher Staatsbürger ist der Bundesregierung nichts wert“

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!