• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

3. Festival der Solidarität (2022)

Oktober 1, 2022
in Festival der Solidarität

Vom 21. Oktober bis zum 23. Oktober 2022 laden wir zum 3. Festival der Solidarität in Köln ein. Im Mittelpunkt steht die Situation der politischen Gefangenen in der Türkei. Das Festival wird im Kulturbunker Mülheim mit dem Konzert des kurdischen Musikers Cengiz Yazgı eröffnet. Am Samstag geht es mit der Hauptveranstaltung, der „Konferenz der Betroffenen“, im Bürgerzentrum Engelshof weiter.

Die Konferenz hat drei Gesprächsrunden zu den Themen „Die Betroffenen kommen zu Wort“, „Die Situation der Menschenrechte in der Türkei“ und „Türkei und Deutschland – Handelspartner trotz Menschenrechtsverletzungen?“. Es werden Betroffene, Angehörige, Menschenrechtsaktivist:innen aus der Türkei und Politiker:innen aus Berlin zu Wort kommen.

Die Fotoausstellung „50 Gefangene – 50 Stimmen“ von Adil Okay aus der Türkei, eine Ausstellung mit Briefen und Karikaturen aus türkischen Gefängnissen und das Bild „Bravehearts“ von Ali Zülfikar werden Samstag und Sonntag im Engelshof ausgestellt. Das Buch „Über Mauern“ von Nedim Türfent, dem langjährig inhaftierten Journalisten, wird vorgestellt. Von Merdan Akbayir wird das Theaterstück „Freiluftgefängnis“ aufgeführt. Der künstlerische Ausdruck eines Sohnes, der um seine Mutter kämpft und sich somit mit der Thematik der politischen Haft in der Türkei auseinandersetzt. Dilvan Roni wird den letzten Tag des Festivals mit seiner Musik begleiten.

Wer sind wir ?
In April 2018 schlossen wir uns zum Solidaritätskreis „Freiheit für Adil Demirci“ zusammen. Unser Bruder, Sohn, Kollege, Freund und Bekannter Adil Demirci war willkürlich und grundlos in der Türkei festgenommen worden. Der Kölner Sozialwissenschaftler saß zehn Monate im Hochsicherheitsgefängnis in Silivri. Wir organisierten wöchentlich am Wallraf- platz eine Mahnwache für ihn und versuchten mit Veranstaltungen auf seine Situation aufmerksam zu machen. Nach seiner Rückkehr wurde uns bewusst: Adil ist kein Einzelfall. Wir merkten, dass neben Adil Demirci unzählige deutsche StaatsbürgerInnen, Journalistinnen, AkademikerInnen oder auch Oppositionelle zu Unrecht ihrer Freiheit in türkischen Gefängnissen beraubt waren. Deswegen war allen nach der Rückkehr von Adil klar – „Wir machen weiter“.
Wir schlossen uns als „Stimmen der Solidarität- Mahnwache Köln e.V.“ zusammen und organisieren weiterhin jeden ersten Mittwoch im Monat eine Mahnwache für die inhaftier- ten deutschen StaatsbürgerInnen. Wir sind die Stimme der Gefangenen hier auf der Straße in Köln. Es ist eine Plattform für Familienangehörige und Bekannte, ihr schweres Schicksal in die Öffentlichkeit zu tragen und Kraft zu sammeln für den langen Kampf um Freiheit. Wir wollen die Öffentlichkeit sensibilisieren für die aktuelle Situation – nicht nur in der Türkei – und gleichzeitig auch anregen, sich gemeinsam für die Grundrechte einzusetzen. Das Festival der Solidarität gehört zu den Veranstaltungen, wo wir auf die Situation der politischen Gefangenen aufmerksam machen wollen.

Das Festival wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln, Willi-Eichler-Bildungswerk, Bundeszentrale für politische Bildung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Kulturforum TürkeiDeutschland, Bürgerzentrum Engelshof und Kulturbunker organisiert. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte die Schirmherrschaft übernommen.

Vorheriger Beitrag

„Stimmen der Solidarität“ in Köln

Nächster Beitrag

100-fache Solidarität für Erdogans politische Gefangene

Zugehörige Beiträge

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Festival der Solidarität

5. Festival der Solidarität

Oktober 2, 2024

An diesem Wochenende fand unser 5. Festival der Solidarität mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Zeugen des Erdbebens" unter der Teilnahme...

Mehr lesen
Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Aktuelles

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

September 30, 2024

Am 27. und 28. September fand in Köln das 5. Festival der Solidarität statt, organisiert vom Verein „Stimmen der Solidarität-Mahnwache...

Mehr lesen
Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce
Festival der Solidarität

Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce

September 25, 2024

Türkiye'de siyasi rehine olmak - Köln’de 5. Dayanışma Festivali https://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/sendungen/koeln-radyosu/aktuelles/turkiyede-siyasi-rehine-olmak-kolnde-besinci-ayanisma-festivali-100.html Kölnlü sosyal hizmetler uzmanı ve serbest gazeteci Adil Demirci, 2018...

Mehr lesen
Das Programm des 5. Festival der Solidarität
Festival der Solidarität

Das Programm des 5. Festival der Solidarität

Juli 23, 2024

Mehr lesen
Nächster Beitrag
100-fache Solidarität für Erdogans politische Gefangene

100-fache Solidarität für Erdogans politische Gefangene

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!