• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Festival der Solidarität (24-25 September 2020)

September 1, 2020
in Festival der Solidarität

Unser erstes Festival der Solidarität fand vom 24-25. September 2020 in Köln statt.

In diesem Jahr steht die Türkei im Mittelpunkt. Neben den genannten Aspekten sollen die einzelnen Veranstaltungen dazu beitragen, einen breiten öffentlichen Diskurs anzuregen, der auf die Situation der politischen Gefangenen in der Türkei aufmerksam macht, und ihnen eine Stimme gibt. Ferner wird thematisiert, wie der türkische Staat Menschen in Deutschland, die sich kritisch zur Regierungspolitik der Türkei äußern, verfolgt und dadurch gezielt ihr tägliches Leben beeinträchtigt. Anhand der Ereignisse und den Repressionen, welche die Zivilgesellschaft in der Türkei ausgesetzt ist, kann die deutsche Zivilgesellschaft Schlüsse für die Verteidigung der eigenen Demokratie ziehen.

Durch die konsequente Öffentlichkeitsarbeit während der Haftzeit des Kölner Sozialwissenschaftlers Adil Demirci haben wir als Solidaritätskreis von Familie, Freunden und UnterstützerInnen bundesweit große mediale Beachtung gefunden und damit seine Rückkehr nach Deutschland maßgeblich unterstützt. Aus diesem Engagement ist nun gemeinsam mit Adil Demirci der Verein Stimmen der Solidarität entstanden, der sich zur Aufgabe gemacht hat, Solidarität gegen politische Willkür zu organisieren und sich für die Wahrung von Menschenrechten einzusetzen. Aktuell sind 54 deutsche StaatsbürgerInnen sowie JournalistInnen, KünstlerInnen, AkademikerInnen und auch oppositionelle PolitikerInnen zu Unrecht in türkischen Gefängnissen inhaftiert. Darunter befinden sich mehrere Kölner BürgerInnen u.a. Hozan Cane und Bekir Topgider. In den letzten Monaten hat sich die Situation sowohl für deutsche StaatsbürgerInnen, als auch für alle anderen KritikerInnen der türkischen Regierung deutlich verschlechtert. Alle diese Menschen benötigen unsere Solidarität. Die Stimmen der Solidarität sollen daher in einer Woche der Solidarität gebündelt werden.

Das Programm:

Donnerstag, 24.09.2020: Theaterstück „Unvollkommen“ von Mirza Metin.

  1. Das Theaterstück beschäftigt sich mit den Folgen der politischen Repression und den psychischen Problemen, die eine Entwurzelung und das Leben in einer fremden Gesellschaft mit sich bringt. Die Aufführung erfolgt im Kulturbunker Köln-Mülheim.
  2. Freitag, 25.09.2020: Lesung mit Mesale Tolu.  Die Journalistin Mesale Tolu wird im Literaturhaus aus ihrem Buch „Mein Kind bleibt bei mir“ lesen. Im begleitenden Gespräch mit Ulrich Noller (WDR5) wird sie über ihren Aufenthalt im Gefängnis berichten.
Vorheriger Beitrag

den Gefangenen eine Stimme geben

Nächster Beitrag

74. Mahnwache – „Freilassung für Geiseln des türkischen Staats gefordert“

Zugehörige Beiträge

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Festival der Solidarität

5. Festival der Solidarität

Oktober 2, 2024

An diesem Wochenende fand unser 5. Festival der Solidarität mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Zeugen des Erdbebens" unter der Teilnahme...

Mehr lesen
Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Aktuelles

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

September 30, 2024

Am 27. und 28. September fand in Köln das 5. Festival der Solidarität statt, organisiert vom Verein „Stimmen der Solidarität-Mahnwache...

Mehr lesen
Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce
Festival der Solidarität

Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce

September 25, 2024

Türkiye'de siyasi rehine olmak - Köln’de 5. Dayanışma Festivali https://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/sendungen/koeln-radyosu/aktuelles/turkiyede-siyasi-rehine-olmak-kolnde-besinci-ayanisma-festivali-100.html Kölnlü sosyal hizmetler uzmanı ve serbest gazeteci Adil Demirci, 2018...

Mehr lesen
Das Programm des 5. Festival der Solidarität
Festival der Solidarität

Das Programm des 5. Festival der Solidarität

Juli 23, 2024

Mehr lesen
Nächster Beitrag
74. Mahnwache – „Freilassung für Geiseln des türkischen Staats gefordert“

74. Mahnwache - "Freilassung für Geiseln des türkischen Staats gefordert"

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!