• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce

September 25, 2024
in Festival der Solidarität

Türkiye’de siyasi rehine olmak – Köln’de 5. Dayanışma Festivali

https://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/sendungen/koeln-radyosu/aktuelles/turkiyede-siyasi-rehine-olmak-kolnde-besinci-ayanisma-festivali-100.html

Kölnlü sosyal hizmetler uzmanı ve serbest gazeteci Adil Demirci, 2018 yılında yaptığı bir Türkiye ziyaretinde örgüt üyeliği suçlamasıyla tutuklanıp yaklaşık 10 ay Silivri cezaevinde kalmıştı. Demirci’nin Köln’deki dostları ve çevresi bu vesileyle „Stimmen der Solidarität“ ismiyle bir „dayanışma festivali“ hayata geçirdi. 27 ve 28 Eylül 2024 tarihlerinde bu yıl beşincisi yapılacak festivalin içeriğini ve önemini Adil Demirci ile konuştuk. Mikrofonda Gökçe Göksu ve Erkan Aslan var.

 

 

Vorheriger Beitrag

22 Jahre Haft für einen Tweet – Frau von inhaftiertem Politiker in der Türkei warnt

Nächster Beitrag

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

Zugehörige Beiträge

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Festival der Solidarität

5. Festival der Solidarität

Oktober 2, 2024

An diesem Wochenende fand unser 5. Festival der Solidarität mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Zeugen des Erdbebens" unter der Teilnahme...

Mehr lesen
Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Aktuelles

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

September 30, 2024

Am 27. und 28. September fand in Köln das 5. Festival der Solidarität statt, organisiert vom Verein „Stimmen der Solidarität-Mahnwache...

Mehr lesen
Das Programm des 5. Festival der Solidarität
Festival der Solidarität

Das Programm des 5. Festival der Solidarität

Juli 23, 2024

Mehr lesen
„Festival der Solidarität“: Türkei und Iran – Kölner Verein beleuchtet Menschenrechtssituation
Festival der Solidarität

„Festival der Solidarität“: Türkei und Iran – Kölner Verein beleuchtet Menschenrechtssituation

Juli 18, 2024

Festival der Solidarität“ in Köln-Ehrenfeld bietet eine Plattform für Betroffene politischer Verfolgung und Menschenrechtsaktivisten. Regelmäßig war Adil Demirci in die...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!