• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei

Mai 7, 2025
in Mahnwachen
133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei
133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei
133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei

In Köln fand vor dem Hauptbahnhof die 133. Mahnwache statt, organisiert vom Verein Stimmen der Solidarität (Stimmen der Solidarität). Im Mittelpunkt standen die schweren Menschenrechtsverletzungen in türkischen Gefängnissen – insbesondere gegenüber kranken Gefangenen, Journalistinnen, Politikerinnen und Aktivist*innen. In der Rede von unserem Vorstandsmitglied Naciye Alpay wurde darauf hingewiesen, dass laut der Menschenrechtsorganisation IHD in der Türkei derzeit mindestens 1.412 kranke Gefangene inhaftiert sind – davon 335 in einem kritischen Zustand. Die Teilnehmer*innen forderten sofortige medizinische Versorgung und die Freilassung schwer kranker Häftlinge.

Gefangene Studierende, Journalistinnen und Politikerinnen im Fokus

Besondere Aufmerksamkeit galt der Studentin Esila Ayık, den politischen Gefangenen Soydan Akay und İsmail Yılmaz sowie dem schwedischen Journalisten Joakim Medin. Esila Ayık (22) leidet an einer Nierenerkrankung und studiert Fotografie an der Akademie der Schönen Künste in Gent, Belgien. Sie wurde am 8. April in Kadıköy bei einer Solidaritätsveranstaltung festgenommen, weil sie ein Banner mit der Aufschrift „Diktator Erdoğan“ hochhielt. Kurz darauf wurde sie inhaftiert.

Auch der in der Türkei inhaftierte schwedische Journalist Joakim Medin ist mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Laut seiner Zeitung Dagens ETC wird ihm „Beleidigung des Präsidenten“ sowie „terroristische Straftaten“ vorgeworfen. Ihm drohen bis zu zwölf Jahre Haft.

Unterstützung für verfolgte Bürgermeisterinnen, Abgeordnete und Aktivistinnen

Die Rednerinnen erinnerten zudem an die Inhaftierung von İstanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu sowie mehrere Menschen aus der Stadtverwaltung. Auch die ehemaligen HDP-Vorsitzenden Figen Yüksekdağ und Selahattin Demirtaş, zahlreiche Oppositionsabgeordnete und Bürgermeister*innen wurden erwähnt, die aufgrund ihrer politischen Haltung seit 2016 inhaftiert sind.

Nicht zuletzt wurde auf die Situation der Aktivisten wie z.B. Nihat Göktaş und Hüseyin İldan hingewiesen, die vor paar Tagen verhaftet wurden, weil sie ihre Solidarität mit politischen Gefangenen zum Ausdruck gebracht hatten.

Vorheriger Beitrag

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“

Nächster Beitrag

Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK

Zugehörige Beiträge

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür
Aktuelles

135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür

Juli 9, 2025

Am heutigen Tag fand unsere 135. Mahnwache am Bahnhofsvorplatz statt. Wie in den Wochen zuvor stand auch diesmal die politische...

Mehr lesen
134. Mahnwache vor der Kölner Philharmonie: Solidarität mit Ekrem İmamoğlu
Mahnwachen

134. Mahnwache vor der Kölner Philharmonie: Solidarität mit Ekrem İmamoğlu

Juni 7, 2025

Am 30. Mai 2025 fand vor der Kölner Philharmonie die 134. Mahnwache des Menschenrechtsvereins Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK

Neue Hoffnung auf Frieden mit der PKK

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.