• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025
in Aktuelles, Mahnwachen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen Rede wurde auf den IHD-Bericht für das Jahr 2024 hingewiesen, in dem der Menschenrechtsverein İHD insgesamt 1.412 kranke Gefangene, darunter 161 Frauen, dokumentiert. 335 von ihnen gelten als schwerkrank.

Nach offiziellen Angaben des Justizministeriums sind im Jahr 2024 818 Inhaftierte in türkischen Gefängnissen gestorben. Insgesamt verzeichnete der İHD mindestens 26.632 Menschenrechtsverletzungen in Haftanstalten im Jahr 2024.

Zudem wurde die drohende Abschiebung des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas in die Türkei kritisiert. Anfang der Woche wurde dem in Niedersachsen inhaftierten 45-Jährigen mitgeteilt, dass er am 28. August ausgewiesen werden soll. Das Asylrecht ist ein Grundrecht.

Während der Mahnwache wurden außerdem u.a. die Fotos der inhaftierten Cecile Kohler, Ekrem İmamoğlu, Ercüment Akdeniz, Erdener Demirel, Hatice Onaran, Sevda Perihan Erkilinç, sowie Figen Yüksekdağ und Selahattin Demirtaş gezeigt.

Vorheriger Beitrag

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

Zugehörige Beiträge

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
„In der Türkei gibt es einen großen Kampf um die Freiheit“
Aktuelles

„In der Türkei gibt es einen großen Kampf um die Freiheit“

August 4, 2025

taz: Kommt Ihnen Hamburg im Vergleich zu Istanbul wie ein Dorf vor, Frau Ocak? Hazal Ocak: Istanbul ist eine sehr volle...

Mehr lesen
Syrien-Reisebericht mit Dr. Kamal Sido
Aktuelles

Syrien-Reisebericht mit Dr. Kamal Sido

August 2, 2025

Am Freitagabend, den 1. August 2025, fand in der Alten Feuerwache Köln eine eindrucksvolle Veranstaltung mit Dr. Kamal Sido, Nahostreferent...

Mehr lesen
„Geflohen, aber nicht sicher“
Aktuelles

„Geflohen, aber nicht sicher“

Juli 21, 2025

Nedim Türfent und Özgür Sevinç Şimşek wissen sehr genau, was ihnen droht – sollten sie wieder ihr Heimatland betreten. Sie...

Mehr lesen

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.