• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mahnwache für inhaftierte Bürgermeister in der Türkei

April 3, 2025
in Aktuelles, Mahnwachen

Hunderttausende demonstrieren in der Türkei gegen die Festnahme des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu. In Köln sind es am späten Mittwochnachmittag nur wenige, die sich auf dem Bahnhofsvorplatz versammelt haben – bei der 132. Mahnwache der „Stimmen der Solidarität“ spricht unter anderen Adil Demirci. Wegen ihm hatte sich die Mahnwache gegründet, nachdem der Kölner Sozialwissenschaftler im April 2018 während eines Besuchs in der Türkei festgenommen und inhaftiert worden war. Demirci kam nach zehn Monaten Haft frei.

„Auch die Demonstrierenden in der Türkei verteidigen die Freiheit Europas. Wir dürfen sie nicht allein lassen“ (Adil Demirci, Kölner Sozialwissenschaftler und ehemals politischer Gefangener in der Türkei)

„Seit der Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu hat die Repression gegenüber Oppositionellen zugenommen. Mehr als 1800 Menschen sind bislang verhaftet worden, darunter 14 Journalisten“, sagte Adil Demirci. Viele inhaftierte Studenten und Jugendliche säßen „unter schlechten Bedingungen in Einzelhaft. Mit unserer Mahnwache möchten wir den Betroffenen unsere Solidarität ausdrücken und ein öffentliches Zeichen setzen, dass wir als Zivilgesellschaft im Ausland nicht hinnehmen, wie Erdogan in der Türkei rechtswidrig seine politischen Gegner aus dem Weg räumt“ – und damit womöglich die Demokratie endgültig kippt. Die Demonstrierenden in der Türkei seien „unglaublich mutig“, sagt Demirci. „Auch sie verteidigen die Freiheit Europas. Wir dürfen sie nicht allein lassen.“

Die Demonstranten vor dem Dom wenden sich auch gegen die Inhaftierung 50 weiterer Bürgermeister in der Türkei sowie Angestellter der Istanbuler Stadtverwaltung. Mit Plakaten weisen sie auf andere im Gefängnis sitzende politische Gegner Erdogans hin, darunter prominente wie Selahattin Demirtas, den ehemaligen Co-Vorsitzenden der prokurdischen HDP, Unternehmer und Menschenrechtsaktivist Osman Kavala, aber auch in Deutschland unbekannte Politiker wie den ehemaligen Oberbürgermeister von Diyarbakir, Adnan Selcuk Mizrakli (inhaftiert seit 2019) und den seit 2016 inhaftierten Bekir Kaya, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Van.

Adil Demirci hat im Jahr 2022 den Dokumentarfilm „Gefängnis oder Exil – abgesetzte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Exil“ produziert. Darin werden willkürliche Repressionen gegen ausgewählte Politiker und die pro-kurdische HDP in der Türkei thematisiert.

Link zum Artikel: https://www.ksta.de/koeln/koeln-mahnwache-gegen-inhaftierung-von-buergermeistern-in-der-tuerkei-997543

Vorheriger Beitrag

Heute fand unsere 132. Mahnwache statt

Nächster Beitrag

Das Silivri-Gefängnis: Symbol türkischer Repression

Zugehörige Beiträge

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen
Aktuelles

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

Oktober 2, 2025

Bei unserer 138. Mahnwache haben wir auf die Lage der politischen Gefangenen in der Türkei aufmerksam gemacht. Besonders verurteilt wurde...

Mehr lesen
Das Programm des Festivals ist online!
Aktuelles

Das Programm des Festivals ist online!

September 26, 2025

Das Festival der Solidarität findet vom 7. bis 11. November 2025 zum sechsten Mal in Köln statt und widmet sich...

Mehr lesen
»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«
Aktuelles

»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«

September 16, 2025

Ihr jüngster Film »Dargeçit« dokumentiert den beharrlichen juristischen Kampf gegen die Straflosigkeit auch Jahrzehnte nachdem Menschen ihre Angehörigen durch Verschwindenlassen...

Mehr lesen
6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus
Aktuelles

6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus

September 10, 2025

Vom 7. bis 11. November 2025 veranstalten wir unser 6. Festival der Solidarität in Köln. An fünf Tagen bringen wir...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Das Silivri-Gefängnis: Symbol türkischer Repression

Das Silivri-Gefängnis: Symbol türkischer Repression

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.