• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Berlin: Mahnwache für Hozan Canê und Dilan Örs

Dezember 10, 2019
in Aktuelles

Vor dem Auswärtigen Amt in Berlin hat eine vierstündige Mahnwache für die Musikerin Hozan Canê und ihre Tochter Dilan Gönül Örs stattgefunden. Die Kölnerinnen – beide deutsche Staatsangehörige – werden rechtswidrig in der Türkei festgehalten. An der Mahnwache nahmen neben Vertreterinnen und Vertretern des HDK-Berlin und kurdischen Einrichtungen Bundestagsabgeordnete verschiedener Parteien teil. In Redebeiträgen wurde das unrechtmäßige Vorgehen der türkischen Behörden verurteilt. Das Auswärtige Amt wurde zum Handeln aufgefordert.

Die kurdische Musikerin Hozan Canê war im Juni vergangenen Jahres in die Türkei gereist, um die HDP beim Wahlkampf zu unterstützen. Am 23. Juni 2018 wurde sie nach einem Auftritt bei einer Wahlkampfveranstaltung in der westtürkischen Stadt Edirne festgenommen und zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung Die Terrorvorwürfe gegen sie werden damit begründet, dass sie in einem Film mitspielte, der den Kampf der YPG und YPJ gegen den IS in Nordsyrien thematisiert.

Ihre Tochter Dilan Gönül Örs war am 10. September ebenfalls von türkischen Sicherheitskräften verhaftet worden. Zuvor war Ende Mai eine Ausreisesperre gegen sie erlassen worden, nachdem sie in die Türkei reiste, um ihre Mutter zu besuchen. Anfang Dezember wurde sie aus der Haft entlassen. Sie steht jedoch unter Hausarrest und darf das Land nicht verlassen.

Der Fall von Dilan Örs ist auch deswegen brisant, weil kürzlich bekannt wurde, dass ihr als Anklagepunkt die Teilnahme an einer Protestaktion aus dem Jahr 2012 in Köln vorgeworfen wird. Demnach soll Örs gemeinsam mit einer Gruppe von kurdischen Jugendlichen kurzzeitig einen Ausflugsdampfer auf dem Rhein besetzt haben, um mit der Verlesung einer Erklärung auf den damals in Straßburg durchgeführten Hungerstreik gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalans aufmerksam zu machen. Die Jugendlichen waren nach der Aktion kurzzeitig festgenommen worden. Die Anwält*innen von Gönül Dilan Örs erklärten Ende November, dass die deutschen Sicherheitskräfte nach dem Vorfall eine Untersuchungsakte gegen ihre Mandantin angelegt hatten und die darin enthaltenen Informationen über die deutsche Botschaft in der Türkei mit türkischen Polizeivertretern der Interpol teilten. Obwohl in Deutschland die Untersuchungen gegen Örs eingestellt worden waren, haben die türkischen Sicherheitskräfte den Vorfall zum Anlass genommen, um die deutsche Staatsbürgerin anzuklagen und anschließend festzunehmen.

Vorheriger Beitrag

Unsere 65. Mahnwache zum 10. Dezember

Nächster Beitrag

Kranker Gefangener in Lebensgefahr

Zugehörige Beiträge

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“
Aktuelles

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“

Mai 5, 2025

Am Montag, den 5. Mai 2025, fand im Landtag Nordrhein-Westfalen eine bewegende Gedenkveranstaltung zum Massaker von Dersim statt, das sich...

Mehr lesen
Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei
Aktuelles

Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei

Mai 3, 2025

In Köln organisierte die Plattform „Stimme der Gefangenen“ (Tutsakların Sesi Platformu – TSP) eine Mahnwache, um auf die Situation kranker...

Mehr lesen
Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch
Aktuelles

Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch

April 27, 2025

Beim 2. Kurdischen Filmfestival Düsseldorf diskutierten die Regisseur:innen Cemile Şahin, Ekrem Heydo, Hewraz Muhammed und Shahram Alidi über aktuelle Herausforderungen...

Mehr lesen
Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf
Aktuelles

Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf

April 24, 2025

Am Mittwochabend wurde das zweite Kurdische Filmfestival in Düsseldorf feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Filmschaffende, Kulturschaffende und Interessierte aus der...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Kranker Gefangener in Lebensgefahr

Kranker Gefangener in Lebensgefahr

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!