• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“

Mai 5, 2025
in Aktuelles
„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“

Am Montag, den 5. Mai 2025, fand im Landtag Nordrhein-Westfalen eine bewegende Gedenkveranstaltung zum Massaker von Dersim statt, das sich in diesem Jahr zum 88. Mal jährt. Unter dem Titel „Erinnern und Gedenken an das Massaker von Dersim 1937/1938“ lud die SPD-Fraktion zu einem Abend des Innehaltens, Erinnerns und Austauschs über Erinnerungskultur ein.

Die Veranstaltung wurde von Jochen Ott, dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, sowie Hüseyin Aydin vom Dersim Kultur- und Geschichtszentrum eröffnet. In seinem Vortrag beleuchtete Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser von der Universität Zürich die historischen Hintergründe der Ereignisse und ordnete sie völkerrechtlich als Genozid ein.

Dr. Christian Gudehus (Universität Bochum) und Yasar Kaya vom Dersim Oral-History-Projekt gaben Einblicke in ihre laufende Forschungsarbeit, die sich der Aufarbeitung der Geschichten von Betroffenen und Nachkommen widmet. Das Projekt trägt maßgeblich zur Sichtbarmachung der verdrängten Geschichte Dersims bei.

Für die musikalische Untermalung sorgte die Musikerin Lale Koçgün, deren Darbietung der Veranstaltung eine besonders eindringliche und emotionale Note verlieht. Der Landtagsabgeordnete Volkan Baran bedankte sich abschließend bei allen Mitwirkenden und betonte die Bedeutung der Erinnerungskultur – nicht nur für die Nachfahren der Betroffenen, sondern auch für die pluralistische Gesellschaft insgesamt.  Unsere Vereinsmitglieder Georg Krautkrämer, Pınar Şahbaz, Adil Demirci und Kemal Güler haben an der Veranstaltung teilgenommen.

Vorheriger Beitrag

Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei

Nächster Beitrag

133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei

133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.