• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bündnis aus Mechernich fordert Freilassung aus türkischer Haft

Januar 16, 2025
in Aktuelles

Seit drei Monaten sitzen die Mechernicherinnen Zizik (genannt Zosan) und Hatun Sahbaz in türkischer Haft: Am 15. Oktober wurden die beiden Schwestern wie bereits berichtet bei der Heimreise von einem Verwandtenbesuch am Flughafen von Istanbul festgenommen. Die türkischen Behörden werfen den beiden kurdischen Frauen vor, Mitglieder einer Terrororganisation zu sein beziehungsweise eine terroristische Agenda zu unterstützen.

Es ist unsere verdammte Pflicht, uns für die beiden Mechernicherinnen einzusetzen!  (Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich)
„Diese Anschuldigungen sind völlig unbegründet“, sagt Pinar Sahbaz. Die 26-Jährige ist die Tochter von Zizik Sahbaz, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und sich als Sachkundige Bürgerin in einem Stadtratsausschuss engagiert. Pinar hat zusammen mit dem Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ein breites Bündnis der Solidarität für die Freilassung der beiden Frauen geschmiedet, das von zahlreichen Akteuren aus der Mechernicher Bürgerschaft unterstützt wird.

Mechernicher AfD-Fraktion blieb der Solidaritäts-Aktion fern
„Das ist ein Thema, das uns alle angeht“, sagte Schick: „Ich bin sehr froh, dass alle Fraktionen des Mechernicher Stadtrats – bis auf eine – heute hier vertreten sind“, betonte er in Anspielung auf die Fraktion der AfD, die beim Pressetermin im Rathaus nicht erschienen war. „Es ist unsere verdammte Pflicht, uns für die beiden Mechernicherinnen einzusetzen“, fand der Bürgermeister deutliche Worte für seinen Appell. Unter Tränen berichtete Pinar Sahbaz vom Tag der Festnahme in der Türkei: „Ich war mit meiner Mutter und meiner Tante unterwegs. Bei der Passkontrolle wurden sie verhaftet, und ich musste allein den Heimflug antreten.“ Die 26-jährige Studentin, die mit ihren beiden Brüdern in Mechernich aufgewachsen ist, sorgt sich vor allem um die Gesundheit ihrer Mutter. „Ich weiß, dass sie unter Panikattacken und Herzbeschwerden leidet und die Haft diese Beschwerden noch verschlimmert hat.“ Auch ihrer Tante Hatun gehe es nicht gut: Sie leide unter Atemnot. „Ich appelliere daher an die türkischen Behörden, die beiden Frauen aus humanitären Gründen freizulassen“, sagte Pinar Sahbaz.

CDU-Abgeordneter Detlef Seif schrieb an den türkischen Botschafter
Die Forderung wird auch vom CDU-Bundestagsabgeordneten Detlef Seif unterstützt, der bereits im Oktober Kontakt zum Auswärtigen Amt aufnahm. „Als Jurist sehe ich auch unter Berücksichtigung der geltenden türkischen Bestimmungen keinen Anlass für die Inhaftierung der beiden Frauen“, führte Seif aus. „Ich bin davon ausgegangen, dass sich der Fall schnell klären lassen wird, aber es hat sogar einen Monat lang gedauert, bis ein Brief, den ich an den türkischen Botschafter in Berlin geschrieben habe, beantwortet worden ist“, so der Abgeordnete weiter: „In der Antwort hieß es aber lediglich, dass der Brief nicht beantwortet werde.“

Am 28. Januar steht der erste Gerichtstermin in der Türkei an. In Mechernich hofft man nun, dass das aus dem Rathaus gesendete Zeichen der Solidarität für Zizik und Hatun Sahbaz spätestens dann zu einer Beendigung der Haft führen wird.

Quelle: https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/mechernich/buendnis-aus-mechernich-fordert-freilassung-aus-tuerkischer-haft-941956

Vorheriger Beitrag

Postkarten-Aktion: Part 7

Nächster Beitrag

Sechs kurdische Journalist:innen in der Türkei festgenommen

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Sechs kurdische Journalist:innen in der Türkei festgenommen

Sechs kurdische Journalist:innen in der Türkei festgenommen

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.