• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erfolgreicher Abschluss der Spendenverdopplungsaktion! 🎉

Februar 19, 2025
in Aktuelles

Heute haben wir gemeinsam mit der Bethe-Stiftung im Bürgerzentrum Ehrenfeld den erfolgreichen Abschluss unserer Spendenverdopplungsaktion gefeiert.

Heute haben wir gemeinsam mit der Bethe-Stiftung im Bürgerzentrum Ehrenfeld den erfolgreichen Abschluss unserer Spendenverdopplungsaktion gefeiert.
Bei der symbolischen Scheckübergabe waren Florian Bethe für die Bethe-Stiftung, die ehemalige Staatsministerin Anke Brunn, Adil Demirci, Georg Krautkrämer und Jürgen Wessling für Stimmen der Solidarität sowie Mona Hesselmann und Jonathan Sieger für das Bürgerzentrum Ehrenfeld anwesend.

Die ehemalige Staatsministerin und Ehrenmitglied des Vereins, Anke Brunn, betonte die Bedeutung der Aktion: *“Dank der Förderung durch die Bethe-Stiftung konnte der kleine, ehrenamtlich arbeitende Verein Mahnwache e. V. das Festival der Solidarität 2024 durchführen. Damit wurde die Zivilgesellschaft in Deutschland über den engeren Kreis der unmittelbar persönlich Betroffenen hinaus auf Menschenrechtsverletzungen – insbesondere in der Türkei und im Iran – aufmerksam gemacht. Die Botschaft ist klar: Wenn Dein Sohn, Deine Mutter oder Dein Vater in der Türkei festgehalten wird, bist Du nicht allein. Nachbarn, Arbeitskolleg:innen und Mitmenschen treten an Deiner Seite für Dich ein. Politik wird über Parteigrenzen hinweg in die Pflicht genommen, um Unterstützung zu leisten und Aufmerksamkeit zu schaffen. Ehemals Betroffene geben die Solidarität weiter, die sie selbst erfahren haben. Diese in Köln entstandene Form der Zusammenarbeit ist in Deutschland einzigartig. Herkunft, Solidarität und die Frage, wie eine demokratische und solidarische Gesellschaft in Zukunft gestaltet werden kann, sind Themen, die sowohl die große Politik als auch die lokale Gesellschaft weiter erarbeiten müssen.

Die Bethe-Stiftung hat mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Anstoß gegeben. Herzlichen Dank!“*

Florian Bethe vom Vorstand der Bethe-Stiftung ergänzte: „Wir sind froh darüber, dass wir das Festival mit 3.275,00 € unterstützen konnten und durch unsere Verdopplung nochmal der gleiche Betrag von anderen Spenderinnen und Spendern dazukam.“

Anschließend bedankte sich der Vereinsvorsitzende Adil Demirci:
„Dank eurer Unterstützung konnte ein wichtiger Beitrag zu unseren Projekten geleistet werden! Das 5. Festival der Solidarität bot eine wertvolle Plattform für den Dialog über Menschenrechte in der Türkei und im Iran.“
Zudem kündigte er an, dass das 6. Festival der Solidarität vom 7. bis 9. November 2025 mit zahlreichen Gästen und einem vielfältigen Programm stattfinden wird.

Vorheriger Beitrag

282 Festnahmen innerhalb von fünf Tagen

Nächster Beitrag

Pakhshan Azizi und Verisheh Moradi dürfen nicht hingerichtet werden!

Zugehörige Beiträge

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“
Aktuelles

„88 Jahre nach dem Massaker von Dersim – Wir erinnern.“

Mai 5, 2025

Am Montag, den 5. Mai 2025, fand im Landtag Nordrhein-Westfalen eine bewegende Gedenkveranstaltung zum Massaker von Dersim statt, das sich...

Mehr lesen
Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei
Aktuelles

Mahnwache für kranke politische Gefangene in der Türkei

Mai 3, 2025

In Köln organisierte die Plattform „Stimme der Gefangenen“ (Tutsakların Sesi Platformu – TSP) eine Mahnwache, um auf die Situation kranker...

Mehr lesen
Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch
Aktuelles

Lesung und Filmgespräch in Düsseldorf: Kurdisches Kino im Aufbruch

April 27, 2025

Beim 2. Kurdischen Filmfestival Düsseldorf diskutierten die Regisseur:innen Cemile Şahin, Ekrem Heydo, Hewraz Muhammed und Shahram Alidi über aktuelle Herausforderungen...

Mehr lesen
Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf
Aktuelles

Eröffnung des 2. Kurdischen Filmfestivals in Düsseldorf

April 24, 2025

Am Mittwochabend wurde das zweite Kurdische Filmfestival in Düsseldorf feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Filmschaffende, Kulturschaffende und Interessierte aus der...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Pakhshan Azizi und Verisheh Moradi dürfen nicht hingerichtet werden!

Pakhshan Azizi und Verisheh Moradi dürfen nicht hingerichtet werden!

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!