• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Festnahmen bei türkischem Satiremagazin Leman

Juli 1, 2025
in Aktuelles

In Istanbul sind wegen Vorwürfen der »Verunglimpfung« religiöser Werte mehrere Verantwortliche eines der führenden Satiremagazine der Türkei festgenommen worden. Innenminister Ali Yerlikaya erklärte am Montag im Onlinedienst X, die Polizei habe den Zeichner der »abscheulichen« Darstellung sowie den Chefredakteur und den Grafiker des Magazins »Leman« festgenommen. Grund für die Festnahmen war türkischen Medien zufolge die Veröffentlichung einer angeblichen Karikatur des Propheten Mohammed. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor erklärt, sie habe eine Untersuchung hinsichtlich der Veröffentlichung einer Zeichnung »in der Ausgabe vom 26. Juni 2025 des Magazins ‚Leman‘ eingeleitet, die offen religiöse Werte verunglimpft«. Türkische Medien hatten berichtet, dass es sich bei den Betroffenen unter anderem um zwei Chefredakteure sowie den Leiter der Redaktion handele.

Die Polizei habe zudem die Büroräume des Magazins in der zentralen Fußgängerzone Istiklal übernommen, erklärte Fahrettin Altin, der Presseberater des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, später bei X. Es seien Haftbefehle gegen mehrere weitere Führungskräfte des Magazins ausgestellt worden. Eine Kopie des Schwarz-Weiß-Bildes, das in Onlinediensten kursiert, zeigt den Propheten Mohammed und den sowohl im Islam als auch im Judentum als Propheten verehrten Moses, wie sie sich einander vorstellen und sich im Himmel über einer von Bombenangriffen erschütterten Stadt die Hand geben. »Salam aleikum, ich bin Mohammed«, sagt der eine und schüttelt die Hand des anderen, der seinerseits antwortet: »Aleikum salam, ich bin Musa.«

Mehrere dutzend wütende Demonstranten griffen nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen das Magazin am Montagabend eine Bar im Zentrum Istanbuls an, die oft von »Leman«-Mitarbeitern besucht wird, wie ein AFP-Korrespondent berichtete. Dabei kam es zu einem Handgemenge mit der Polizei. Die Handgreiflichkeiten arteten rasch in Zusammenstöße mit 250 bis 300 Beteiligten aus. Das Magazin »Leman« verteidigte das Bild später in mehreren X-Beiträgen mit den Worten, es sei absichtlich falsch interpretiert worden, um eine Provokation herbeizuführen.

Parallelen zu der Satirezeitung »Charlie Hebdo«
Ähnlich äußerte sich der Chefredakteur von »Leman«, Tuncay Akgün. Das Bild sei missinterpretiert worden und stelle »keine Karikatur des Propheten Mohammed« dar, sagte er der AFP telefonisch aus Paris. Das Vorgehen der Justiz gegen das Magazin bezeichnete er als »unglaublich schockierend, aber nicht sehr überraschend«. Ihm zufolge handelte es sich um eine »sehr systematische Provokation«, bei der absichtlich Parallelen zu der französischen Satirezeitung »Charlie Hebdo« gezogen würden. »Leman« wurde 1991 gegründet und ist seit Langem Zielscheibe von Konservativen – insbesondere nach seiner erklärten Unterstützung für »Charlie Hebdo«.

In das Redaktionsgebäude von »Charlie Hebdo« waren 2015 zwei islamistische Attentäter eingedrungen . Sie töteten dort und auf der Flucht zwölf Menschen, darunter einige der bekanntesten Karikaturisten Frankreichs. Das Blatt war von Islamisten bedroht worden, seit es 2006 als eine von wenigen Zeitungen weltweit umstrittene Mohammed-Karikaturen der dänischen Zeitung »Jyllands-Posten« nachgedruckt hatte.

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/festnahmen-bei-tuerkischem-satiremagazin-wegen-angeblicher-mohammed-karikatur-a-49b0e919-41ae-4df2-80d9-77b6f621f4de

Vorheriger Beitrag

Israels Angriff auf Evin-Gefängnis forderte 71 Tote

Zugehörige Beiträge

Israels Angriff auf Evin-Gefängnis forderte 71 Tote
Aktuelles

Israels Angriff auf Evin-Gefängnis forderte 71 Tote

Juni 30, 2025

Der israelische Angriff auf das iranische Foltergefängnis Evin vor Beginn der Waffenruhe zwischen den beiden Ländern hat 71 Todesopfer gefordert....

Mehr lesen
Vier Journalist:innen in der Türkei wegen festgenommen
Aktuelles

Vier Journalist:innen in der Türkei wegen festgenommen

Juni 17, 2025

Im Rahmen einer in Artvin eingeleiteten Untersuchung wurden am 13. Juni in Istanbul vier Journalist:innen bei Hausdurchsuchungen festgenommen. Insgesamt wurden...

Mehr lesen
Freiheit für Ayşe Bengi Çelik!
Aktuelles

Freiheit für Ayşe Bengi Çelik!

Mai 27, 2025

Am 27. Februar 2025 wurde die Drehbuchautorin Ayşe Bengi Çelik im Rahmen einer landesweiten Razzia gegen die Demokratische Volkskongress-Bewegung (HDK) in der Türkei...

Mehr lesen
Die inhaftierte Journalistin Elif Akgül: „der Morgen ist ungewiss“
Aktuelles

Die inhaftierte Journalistin Elif Akgül: „der Morgen ist ungewiss“

Mai 23, 2025

Im Rahmen der HDK-Ermittlungen (Volksdemokratischer Kongress) beginnen nach und nach die Anklageschriften erstellt zu werden. Als ich diesen Artikel verfasste,...

Mehr lesen

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!