• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kölner Politikerin in der Türkei freigesprochen

Juni 27, 2023
in Aktuelles

Die türkische Justiz hat das Verfahren gegen die frühere Kölner Stadträtin und Landtagsabgeordnete Hamide Akbayir (Die Linke) eingestellt. Die Vorwürfe, die Menschenrechtlerin sei Mitglied in einer terroristischen Organisation und würde Propaganda verbreiten, hätten sich nicht bestätigt. Es lagen keine hinreichenden Beweise für die Eröffnung eines Prozesses vor. „Weil die Vorwürfe politisch motiviert und völlig haltlos waren“, sagt Akbayir.

Anklageschrift wurde fallengelassen
Akbayir war am 2. September 2021 in Karakoçan (Provinz Elazığ) festgenommen und über mehrere Stunden verhört worden. Nach einer fünfmonatigen Ausreisesperre durfte sie am 27. Januar 2022 gegen die Zahlung einer Kaution nach Köln zurückkehren. „Wir sind erleichtert, dass es zu keinem Prozess gegen Hamide Akbayir gekommen ist und die Anklageschrift fallengelassen wurde. Das zeigt nochmal, dass diese politischen Verfahren in der Türkei willkürlich stattfinden“ teilt der Verein „Stimmen der Solidarität Köln e.V“ mit, der regelmäßig Mahnwachen für politisch Inhaftierte in Köln abhält.

„Ich bin froh, dass diese ungerechtfertigten Vorwürfe endlich zurückgenommen wurden und unsere Nachbarin sich auch in der Türkei wieder frei bewegen darf“, erklärt Angelika Spilker- Jacobs, Initiatorin einer Unterschriften-Aktion in der Nachbarschaft für die Freilassung von Hamide Akbayir.

Immer wieder sind Kölner in der Türkei verhaftet worden
In der Vergangenheit wurden immer wieder Kölner in der Türkei inhaftiert, so der inzwischen verstorbene Schriftsteller Dogan Akhanli, die Schauspielerin und Sängerin Hozan Cane, deren Tochter Dilan Örs oder der Sozialwissenschaftler Adil Demirci. Im Iran ist seit Oktober 2020 die Kölner Menschenrechtlerin Nahid Taghavi inhaftiert – ohne rechtsstaatliches Verfahren. Die Menschenrechtsaktivistin und Frauenrechtlerin war im August 2021 wegen „Mitgliedschaft in einer illegalen Gruppe“ zu zehn Jahren und wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu acht Monaten verurteilt worden. Die Bundesregierung kritisierte das Urteil als „nicht nachvollziehbar“.

Link zum Artikel:  https://www.ksta.de/koeln/koelner-politikerin-hamide-akbayir-in-der-tuerkei-freigesprochen-599261

Vorheriger Beitrag

Was politischen Gefangenen in der Türkei nun droht

Nächster Beitrag

EINLADUNG ZUM 4. FESTIVAL DER SOLIDARITÄT

Zugehörige Beiträge

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen
Aktuelles

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

Oktober 2, 2025

Bei unserer 138. Mahnwache haben wir auf die Lage der politischen Gefangenen in der Türkei aufmerksam gemacht. Besonders verurteilt wurde...

Mehr lesen
Das Programm des Festivals ist online!
Aktuelles

Das Programm des Festivals ist online!

September 26, 2025

Das Festival der Solidarität findet vom 7. bis 11. November 2025 zum sechsten Mal in Köln statt und widmet sich...

Mehr lesen
»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«
Aktuelles

»Wir wollten die Suche nach Wahrheit begleiten«

September 16, 2025

Ihr jüngster Film »Dargeçit« dokumentiert den beharrlichen juristischen Kampf gegen die Straflosigkeit auch Jahrzehnte nachdem Menschen ihre Angehörigen durch Verschwindenlassen...

Mehr lesen
6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus
Aktuelles

6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus

September 10, 2025

Vom 7. bis 11. November 2025 veranstalten wir unser 6. Festival der Solidarität in Köln. An fünf Tagen bringen wir...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
EINLADUNG ZUM 4. FESTIVAL DER SOLIDARITÄT

EINLADUNG ZUM 4. FESTIVAL DER SOLIDARITÄT

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.