• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zehn Jahre Haft für Gönül Örs

Juni 24, 2021
in Aktuelles
ARCHIV - 16.06.2020, Türkei, Istanbul: Die in der Türkei festgehaltene Kölnerin Gönül Örs steht im Gericht Caglayan. (zu dpa «Urteil im Prozess gegen Kölnerin Gönül Örs in Türkei erwartet») Foto: Linda Say/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

ARCHIV - 16.06.2020, Türkei, Istanbul: Die in der Türkei festgehaltene Kölnerin Gönül Örs steht im Gericht Caglayan. (zu dpa «Urteil im Prozess gegen Kölnerin Gönül Örs in Türkei erwartet») Foto: Linda Say/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Gönül Örs, Deutsche mit kurdisch-türkischem Hintergrund, ist in Istanbul wegen angeblicher Unterstützung der PKK zu mehr als zehn Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, deshalb bleibt Gönül Örs auf freiem Fuß. Gleichzeitig mit dem harten Urteil hob das Gericht allerdings ihre Ausreisesperre auf. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte Gönül Örs, sie empfinde das Urteil als einen Skandal. Sie werde Berufung einlegen. Allerdings werde sie die Türkei so schnell wie möglich verlassen und das weitere Verfahren von Deutschland aus betreiben.

Die 39 Jahre alte Sozialarbeiterin aus Köln war im Mai 2019 bei ihrer Einreise in die Türkei noch am Flughafen verhaftet worden. Sie wollte nach Istanbul einreisen, weil ihre Mutter, die Sängerin Hozan Cane (57 Jahre), zu der Zeit dort im Gefängnis saß. Die türkische Regierung und Justiz werfen den beiden deutschen Frauen vor, in der einen oder anderen Weise die in der Türkei als Terrororganisation eingestufte PKK zu unterstützen.

Hozan Cane war zum Präsidentschaftswahlkampf im Sommer 2018 in die Türkei gekommen, um als Sängerin die Kampagne von Selahattin Demirtas, dem ehemaligen Co-Vorsitzenden der kurdisch-linken HDP, zu unterstützen. Sie wurde aus dem Tourbus heraus verhaftet und als vermeintliches Mitglied der PKK angeklagt und verurteilt. Der oberste Gerichtshof hob das Urteil später auf und verfügte, dass Hozan Cane höchstens wegen Propaganda für die PKK angeklagt werden darf. Sie ist im Moment auf freiem Fuß, darf nicht ausreisen und wartet auf ihren zweiten Prozess.

BKA-Beamter gab Unterlagen weiter

ls ihre Tochter Gönül im Mai 2019 in Istanbul ankam, lag den Grenzbeamten bereits ein Dossier über sie vor. Sie hatte sich 2012 auf einem Touristendampfer auf dem Rhein an einer Aktion „Freiheit für Öcalan“, den früheren Chef der PKK, der seit 1999 in der Türkei inhaftiert ist, beteiligt. Dabei wurden Transparente von Öcalan gezeigt und die Passagiere für kurze Zeit festgehalten. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelte im Anschluss auch gegen Örs, stellte das Verfahren aber ein. Dennoch gab ein Beamter des BKA die Unterlagen des Ermittlungsverfahrens an einen türkischen Verbindungsbeamten weiter.

Auf dieser Grundlage wurde Gönül Örs dann in Istanbul angeklagt. Das Gericht verurteilte sie nun wegen Terrorpropaganda, Freiheitsberaubung (der Touristen auf dem Schiff) und Entführung eines Beförderungsmittels zu zehn Jahren und 6 Monaten Haft.

Obwohl sich der Kölner SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe und einige andere Freunde und Familienangehörige der beiden Frauen für ihre Freilassung in Deutschland engagiert hatten, blieb die Reaktion in Deutschland doch wesentlich verhaltener als in den Fällen des Journalisten Deniz Yücel und des Menschenrechtlers Peter Steudtner. Entsprechend weniger habe sich die Bundesregierung für die Freilassung der beiden engagiert, beklagten Angehörige in Köln. Dennoch waren und sind die beiden Frauen hinter den Kulissen immer wieder Thema zwischen dem deutschen und türkischen Außenminister gewesen. Wohl deshalb kann Gönül Örs die Türkei jetzt auch verlassen.

Link: https://taz.de/Urteil-gegen-Koelnerin-in-Istanbul/!5782864/

Vorheriger Beitrag

Deutsche Sozialarbeiterin in Türkei von Terrorvorwurf freigesprochen

Nächster Beitrag

Adil Demirci übergibt erstes Exemplar seines Buchs an Thiemo Fojkar

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Adil Demirci übergibt erstes Exemplar seines Buchs an Thiemo Fojkar

Adil Demirci übergibt erstes Exemplar seines Buchs an Thiemo Fojkar

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.