• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Das Lesetheater wird Sonntagabend (9.11) stattfinden

Oktober 26, 2025
in Festival der Solidarität

Im Rahmen des 6. Festival der Solidarität präsentieren wir am 9. November das Lesetheater „Nicht in die Ferne sehen können“ von Adil Okay. Basierend auf den Briefen politischer Gefangener führt Tülin Şahin Okay durch ein intensives Stück über Schmerz, Menschlichkeit und Widerstand – begleitet von der Musik von Araz Güler.

6. Dayanışma Festivali kapsamında, 9 Kasım’da Adil Okay’ın yazdığı “Uzaklara Bakamamak” adlı okuma tiyatrosunu sunuyoruz. Siyasi tutsakların mektuplarından esinlenen bu eser tutsakların yaşadığı hak ihlalleri ve onların sarsılmaz umutları üzerine dokunaklı bir anlatı kuruyor. Anlatıcı Tülin Şahin Okay, müzisyen Araz Güler’in etkileyici ezgileri eşliğinde bu güçlü metinleri sahneye taşıyacak. Yazar Adil Okay da bu özel gecede aramızda olacak.

 

Vorheriger Beitrag

138. Mahnwache: Isolation brechen, Rechte verteidigen

Zugehörige Beiträge

Das Programm des Festivals ist online!
Aktuelles

Das Programm des Festivals ist online!

September 26, 2025

Das Festival der Solidarität findet vom 7. bis 11. November 2025 zum sechsten Mal in Köln statt und widmet sich...

Mehr lesen
6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus
Aktuelles

6. Festival der Solidarität: Pressefreiheit, Menschenrechte und Kunst im Fokus

September 10, 2025

Vom 7. bis 11. November 2025 veranstalten wir unser 6. Festival der Solidarität in Köln. An fünf Tagen bringen wir...

Mehr lesen
Unser Festival der Solidarität geht in die sechste Runde!
Festival der Solidarität

Unser Festival der Solidarität geht in die sechste Runde!

Juni 23, 2025

Unser Festival der Solidarität geht in die sechste Runde!Eröffnet wird es am 7. November 2025 mit einem Konzert im Kulturbunker...

Mehr lesen
Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Festival der Solidarität

5. Festival der Solidarität

Oktober 2, 2024

An diesem Wochenende fand unser 5. Festival der Solidarität mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Zeugen des Erdbebens" unter der Teilnahme...

Mehr lesen

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.