• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„Festival der Solidarität“: Türkei und Iran – Kölner Verein beleuchtet Menschenrechtssituation

Juli 18, 2024
in Festival der Solidarität

Festival der Solidarität“ in Köln-Ehrenfeld bietet eine Plattform für Betroffene politischer Verfolgung und Menschenrechtsaktivisten.

Regelmäßig war Adil Demirci in die Türkei gereist, hatte dort auch mal politische Veranstaltungen besucht. Als er 2018 bei seiner Großmutter zu Gast war, passierte es: „Am Tag vor meiner Abreise wurde die Wohnung durchsucht, ich kam ins Hochsicherheitsgefängnis und wurde erst zehn Monate später wieder entlassen“, erzählt der Sozialwissenschaftler. In seiner Heimatstadt Köln gründete sich nach der Inhaftierung der Solidaritätskreis „Freiheit für Adil Demirci“, aus dem 2019 der Verein „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln“ entstand. Sein Vorsitzender ist Adil Demirci.

„Festival der Solidarität“: Menschenrechtssituation in der Türkei und im Iran

Am Freitag und Samstag, 27. und 28. September, veranstaltet der Verein sein fünftes „Festival der Solidarität“ im Ehrenfelder Bürgerzentrum. Um die Menschenrechtssituation und die zahlreichen willkürlich inhaftierten Journalistinnen, Akademiker oder Oppositionellen in der Türkei und im Iran soll es gehen, der Verein möchte eine Plattform bieten für Betroffene, Angehörige und ehrenamtliche Menschenrechtsaktivisten.Mit zwei Podiumsdiskussionen etwa am Samstag um 14 und um 18 Uhr, die sich den Themen „Das Verschwindenlassen und die politischen Morde in der Türkei“ beziehungsweise „Die Verfolgung der Oppositionellen und die Rolle der EU“ widmen. Die Teilnehmer sind Angehörige der Opfer, Politiker, Anwälte und Journalisten.

„Festival der Solidarität“ in Ehrenfeld: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden

Zusätzlich wird am Freitag um 16 Uhr die Fotoausstellung „Erdbeben“ eröffnet, bei der es um Naturkatastrophen, aber auch Versäumnisse der Stadtplaner geht. Danach beginnt um 20 Uhr ein Konzert mit Can Leman und seiner Band sowie „Jupiya“ aus Genf. Rund 12.000 Euro kostet das Festival, es wird über Spenden finanziert.Unterstützung kommt unter anderem von der Stadt und der Bethe-Stiftung, die bis zu einer Summe von 5000 Euro jede bis zum 27. September eingehende Spende verdoppelt. „Überzeugt hat uns vor allem das differenzierte Konzept des Vereins, der immer wieder auf konkrete Einzelfälle aufmerksam macht“, sagt Klaus Orth von der Bethel-Stiftung. Denn die Opfer, von denen viele aus Köln stammen, erhalten auf den Mahnwachen, die an jedem ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr vor dem Hauptbahnhof stattfinden, und auf den sonstigen Veranstaltungen ein Gesicht. Ihr persönliches Schicksal wird in Postkartenaktionen und in Gesprächen mit Politikern auf kommunaler sowie auf Landes- und Bundesebene konkret angesprochen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. „Der Verein stellt auch Kontakte zwischen Angehörigen und Botschaften oder Konsulaten her“, berichtet Ehrenmitglied Anke Brunn.„Natürlich werden wir immer wieder darauf hingewiesen, dass es noch viele andere Staaten gibt, in denen die Menschenrechte missachtet werden“, sagt der zweite Vorsitzende Georg Krautkrämer. „Aber irgendwo muss man anfangen.“

Ein Artikel von Hans-Willi Hermans:

Link: https://www.ksta.de/koeln/ehrenfeld/ehrenfeld/koeln-fuenftes-festival-der-solidaritaet-in-ehrenfeld-829090

Vorheriger Beitrag

Die Spenden-Verdopplungsaktion hat begonnen

Nächster Beitrag

Jetzt spricht Patrick (35) über seinen sechsjährigen Horror im türkischen Gefängnis

Zugehörige Beiträge

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Festival der Solidarität

5. Festival der Solidarität

Oktober 2, 2024

An diesem Wochenende fand unser 5. Festival der Solidarität mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Zeugen des Erdbebens" unter der Teilnahme...

Mehr lesen
Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte
Aktuelles

Solidaritätsfestival in Köln: Ein Wochenende im Zeichen der Menschenrechte

September 30, 2024

Am 27. und 28. September fand in Köln das 5. Festival der Solidarität statt, organisiert vom Verein „Stimmen der Solidarität-Mahnwache...

Mehr lesen
Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce
Festival der Solidarität

Podcast mit Adil Demirci auf WDR Cosmo Türkce

September 25, 2024

Türkiye'de siyasi rehine olmak - Köln’de 5. Dayanışma Festivali https://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/sendungen/koeln-radyosu/aktuelles/turkiyede-siyasi-rehine-olmak-kolnde-besinci-ayanisma-festivali-100.html Kölnlü sosyal hizmetler uzmanı ve serbest gazeteci Adil Demirci, 2018...

Mehr lesen
Das Programm des 5. Festival der Solidarität
Festival der Solidarität

Das Programm des 5. Festival der Solidarität

Juli 23, 2024

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Jetzt spricht Patrick (35) über seinen sechsjährigen Horror im türkischen Gefängnis

Jetzt spricht Patrick (35) über seinen sechsjährigen Horror im türkischen Gefängnis

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!