• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jetzt spricht Patrick (35) über seinen sechsjährigen Horror im türkischen Gefängnis

Juli 23, 2024
in Aktuelles

Patrick Kraicker (35) saß sechs Jahre im türkischen Knast – wegen angeblichem Terrorverdacht. Jetzt erzählt er „Report München“ von Schlägen und einem erzwungenen Geständnis.

Über sechs Jahre hat Claudia Schmuck auf ihren Sohn gewartet. Jetzt ist er endlich entlassen worden, aus türkischer Haft. „Ich hoffe, mein Sohn kommt gesund hier an. Ich kann ihn in die Arme nehmen und nachher mit nach Hause nehmen. Der Albtraum hat ein Ende. Und ich freue mich natürlich riesig“, sagt sie gerührt am Flughafen. Mit 29 Jahren wurde Patrick Kraicker verhaftet. Sechs lange Jahre hat er in türkischen Gefängnissen verbracht.

Patrick: „Mir fehlen ein bisschen die Worte“
„Mir fehlen noch ein bisschen die Worte, weil ich in den sechs Jahren so gut wie gar kein Deutsch gesprochen habe. Ich war halt in den ganzen sechs Jahren der einzige Deutsche, es hat keinen Kontakt gegeben zu jemand anderem. In den letzten zwei Jahren in Ankara war ich komplett alleine, Isolationshaft. Ja, das war eine schwere Zeit“, sind seine ersten Worte nach der Rückkehr nach Deutschland.

Patrick Kraicker hat Verurteilung immer widersprochen
Rückblick: Am Tag der Verurteilung im Herbst 2018 berichtet die Tagesschau ausführlich über ihn. „Ein türkisches Gericht hat einen 29-jährigen Deutschen wegen Mitgliedschaft in einer Terrororganisation zu einer Gefängnisstrafe von sechs Jahren und drei Monaten verurteilt“, heißt es da. Patrick Kraicker hat dem immer widersprochen. Niemals habe er sich einer Terrororganisation anschließen wollen, er sei zum Wandern in die Türkei gekommen. Wie ist es, wieder frei zu sein? „Ist für mich eine Neuheit. Der Geruch, den ich rieche, den hatte ich lange nicht mehr. Das Grün, die Blätter, die Leute, die vorbeilaufen, die Hunde, die Tiere. Das habe ich sehr vermisst.“

„Ich wurde psychologisch gefoltert“
Er will über seine Erlebnisse in türkischer Haft sprechen. Wie schwer das für ihn ist, zeigt sich, als ihm seine Mutter den Tagesschaubericht vom Tag seiner Verurteilung zeigen will. „Das sind noch so schwierige Sachen, geht gar nicht“, sagt er emotional gerührt. Dann packt er aus: „Das war in den letzten zwei Jahren in die Hölle. Also ich wurde psychologisch gefoltert, ich wurde geohrfeigt, es wurde in die Zelle gegangen, wenn ich angefangen habe, abends oder nachts zu schlafen. Und dann wurde gegen die Zelle geschlagen mit metallenen Gegenständen, dass ich nicht einschlafen kann.“

In den letzten Jahren häufen sich Berichte und Warnungen über Menschenrechtsverstöße in der Türkei. Das Anti Folter Komitee des Europarates, Türkische Menschenrechtsorganisationen und der Ausschuss für Menschenrechte des Bundestages berichten von Folter und unfairen Prozessen. Ähnliches sagt auch Patrick Kraicker. Er sei entführt und mit verbundenen Augen ins türkisch irakische Grenzgebiet geschafft worden.

Vorwürfe an die deutsche Botschaft
Die Türkei-Expertin von Amnesty International Deutschland hat sich das Urteil genau angesehen. „Ich kenne Patrick Kraicker nicht und ich kann nicht sagen, was er gemacht hat oder nicht gemacht hat. Was man natürlich aus allem, was mir bekannt ist, an Dokumenten vorliegt, kann man nur sagen, das ist ein absolut unfairer Prozess war, in dem er verurteilt worden ist. Hat ihn denn die deutsche Botschaft in der Türkei unterstützt?“, fragt sie. „Eine Sachbearbeiterin in Istanbul hat sich eingesetzt für mich, die hat mir Klamotten geschickt, die hat mir Bücher geschickt, die hat mir auch Briefe geschickt. Nicht über die Botschaft, die haben zu wenig gemacht, die hätten da wesentlich mehr tun können“, beschwert sich Kraicher.

Quelle: https://www.focus.de/politik/sass-wegen-terrorverdacht-ein-jetzt-spricht-patrick-35-ueber-seinen-sechsjaehrigen-horror-im-tuerkischen-gefaengnis_id_260151523.html

Vorheriger Beitrag

„Festival der Solidarität“: Türkei und Iran – Kölner Verein beleuchtet Menschenrechtssituation

Nächster Beitrag

Das Programm des 5. Festival der Solidarität

Zugehörige Beiträge

135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür
Aktuelles

135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür

Juli 9, 2025

Am heutigen Tag fand unsere 135. Mahnwache am Bahnhofsvorplatz statt. Wie in den Wochen zuvor stand auch diesmal die politische...

Mehr lesen
Festnahmen bei türkischem Satiremagazin Leman
Aktuelles

Festnahmen bei türkischem Satiremagazin Leman

Juli 1, 2025

In Istanbul sind wegen Vorwürfen der »Verunglimpfung« religiöser Werte mehrere Verantwortliche eines der führenden Satiremagazine der Türkei festgenommen worden. Innenminister...

Mehr lesen
Israels Angriff auf Evin-Gefängnis forderte 71 Tote
Aktuelles

Israels Angriff auf Evin-Gefängnis forderte 71 Tote

Juni 30, 2025

Der israelische Angriff auf das iranische Foltergefängnis Evin vor Beginn der Waffenruhe zwischen den beiden Ländern hat 71 Todesopfer gefordert....

Mehr lesen
Vier Journalist:innen in der Türkei wegen festgenommen
Aktuelles

Vier Journalist:innen in der Türkei wegen festgenommen

Juni 17, 2025

Im Rahmen einer in Artvin eingeleiteten Untersuchung wurden am 13. Juni in Istanbul vier Journalist:innen bei Hausdurchsuchungen festgenommen. Insgesamt wurden...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Das Programm des 5. Festival der Solidarität

Das Programm des 5. Festival der Solidarität

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!