• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür

Juli 9, 2025
in Aktuelles, Mahnwachen
135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür
135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür
135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür
135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür
135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür
135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür

Am heutigen Tag fand unsere 135. Mahnwache am Bahnhofsvorplatz statt. Wie in den Wochen zuvor stand auch diesmal die politische Situation in der Türkei im Mittelpunkt. In bewegenden Redebeiträgen wurde auf die zunehmende Repressionswelle gegen oppositionelle Stimmen aufmerksam gemacht – insbesondere auf die gezielte Verfolgung von Vertreter*innen der Republikanischen Volkspartei (CHP).

Nach der Anklage gegen den Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu wurden nun auch weitere hochrangige CHP-Mitglieder ins Visier genommen. Festgenommen wurden unter anderem der ehemalige Bürgermeister von İzmir Tunc Soyer sowie die amtierenden Bürgermeister von Antalya, Adıyaman und Adana. Diese Angriffe auf demokratisch gewählte Vertreter zeigen einmal mehr, wie stark die Meinungsfreiheit und die politische Pluralität in der Türkei unter Druck stehen.

Ein Vertreter der migrantischen Organisation ATIK (Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa) erinnerte in seinem Redebeitrag an die Journalistin Sevda Perihan Erkilinç, die seit dem 29. April inhaftiert ist. Erkilinç ist schwer krank und benötigt dringend medizinische Hilfe – doch die Gefängnisleitung verweigert ihr bislang die notwendige Behandlung. Ihr Fall steht stellvertretend für viele weitere, in denen politisch engagierte Menschen wegen ihrer kritischen Haltung verfolgt, eingeschüchtert und isoliert werden.

Außerdem wurde auf die Inhaftierung weiterer Journalist*innen hingewiesen, darunter Ozan Çirik und Ercüment Akdeniz, sowie auf den Fall des Umweltaktivisten Onur Yılmaz und der Menschenrechtlerin Hatice Onaran. Ihre Verhaftungen verdeutlichen die systematische Unterdrückung zivilgesellschaftlichen Engagements und die zunehmende Kriminalisierung freier Berichterstattung und politischer Aktivität in der Türkei.

Mit unserer Mahnwache setzen wir ein Zeichen der Solidarität mit den Verfolgten. Wir fordern die sofortige Freilassung aller politisch Inhaftierten und rufen die demokratische Öffentlichkeit in Deutschland und Europa dazu auf, nicht wegzuschauen. Menschenrechte sind unteilbar – auch in der Türkei.

Vorheriger Beitrag

Festnahmen bei türkischem Satiremagazin Leman

Nächster Beitrag

Nedim Türfent: „Vier Tweets reichen in der Türkei für einen Haftbefehl“

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Nedim Türfent: „Vier Tweets reichen in der Türkei für einen Haftbefehl“

Nedim Türfent: „Vier Tweets reichen in der Türkei für einen Haftbefehl“

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.