• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Die Filmpremiere von „Asadur“ fand in Köln statt

Januar 20, 2025
in Aktuelles
Die Filmpremiere von „Asadur“ fand in Köln statt
Die Filmpremiere von „Asadur“ fand in Köln statt
Die Filmpremiere von „Asadur“ fand in Köln statt
Die Filmpremiere von „Asadur“ fand in Köln statt
Die Filmpremiere von „Asadur“ fand in Köln statt

Die Dokumentation „Asadur“, die die Geschichte von Hüsamettin Kurultay erzählt – einem in Malatya geborenen Armenier, der nach dem armenischen Völkermord gezwungen wurde, eine muslimische und türkische Identität anzunehmen – feierte ihre Premiere mit großer Beteiligung in Köln, Deutschland. Die Premiere der Dokumentation wurde von TÜDAY, Kulturforum, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und unserem Verein Stimmen der Solidarität-Mahnwache Köln e.V. im Rahmen der Gedenkveranstaltung für Hrant Dink organisiert und fand am Jahrestag seiner Ermordung statt. Unser Vereinsvorsitzender sowie der Filmproduzent Adil Demirci eröffnete den Abend mit einer Rede.

Durch die persönlichen Erzählungen von Asadur beleuchtet die Dokumentation die emotionalen und kulturellen Herausforderungen, die bei der Wiederentdeckung eines unterdrückten Erbes entstehen. Sie hebt die bleibenden Auswirkungen des armenischen Völkermords hervor, die bis heute weltweit die armenische Identität prägen. Die 50-minütige Dokumentation wurde vom Publikum sehr positiv aufgenommen. Nach dem Film präsentierte Devrim Kavallı, der die Filmmusik komponierte, das Lied „Sarı Gelin“. Anschließend betonte Berivan Aymaz, stellvertretende Sprecherin des Landtags von Nordrhein-Westfalen und Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin von Köln, die Bedeutung der Gedenkveranstaltung für Hrant Dink.

Im letzten Teil der Veranstaltung moderierte Dr. Talin Kalataş eine Diskussionsrunde. Zu den Rednern gehörten Dr. Raffi Kantian, Sprecher der Deutsch-Armenischen Gesellschaft, sowie Mitglieder des Filmteams, darunter Mesut Ethem Kavallı und Alexis Kalk.

Vorheriger Beitrag

Sechs kurdische Journalist:innen in der Türkei festgenommen

Nächster Beitrag

Bericht zur Veranstaltung „Wohin steuern Syrien und Rojava?“

Zugehörige Beiträge

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“
Aktuelles

Osman Kavala: „Mein Zeitgefühl hat sich verändert“

August 21, 2025

DIE ZEIT: Herr Kavala, Sie werden am 28. August mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. Haben Sie sich dem Dichter je verbunden...

Mehr lesen
137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei
Aktuelles

137. Mahnwache: Vor den NRW-Wahlen – Solidarität mit den inhaftierten Bürgermeister:innen in der Türkei

August 20, 2025

Am 3. September werden wir unsere 137. Mahnwache abhalten. Nur wenige Tage vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wollen wir ein...

Mehr lesen
„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“
Aktuelles

„136. Mahnwache: krank, inhaftiert, vergessen? Wir schweigen nicht!“

August 6, 2025

Auf der heutigen 136. Mahnwache der Solidarität haben wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam gemacht. In der heutigen...

Mehr lesen
İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024
Aktuelles

İHD meldet über 26.000 Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2024

August 5, 2025

Laut einem aktuellen Bericht der Menschenrechtsorganisation İHD, der auf einer Pressekonferenz in Ankara vorgestellt wurde, ist das Recht auf Gesundheit...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Bericht zur Veranstaltung „Wohin steuern Syrien und Rojava?“

Bericht zur Veranstaltung „Wohin steuern Syrien und Rojava?“

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.