• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

88. Mahnwache für Hamide Akbayır und Mahmut Güneş

November 4, 2021
in Mahnwachen

Unter dem Flutlicht, das vom Gebäude des Kölner Hauptbahnhofs den Vorplatz bestrahlt, versammeln sich regelmäßig Kölner Bürger, um auf das Schicksal von Kölnern Bürgern in türkischen Gefängnissen aufmerksam zu machen. Gestern Abend hat die 88. Mahnwache stattgefunden. Die achtundachtzigste!

Auf eine schriftliche Frage der Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut (Die Linke) erklärte das Auswärtige Amt erst neulich, es habe “aktuell Kenntnis von 61 noch andauernden Inhaftierungen deutscher Staatsangehöriger sowie 58 Ausreisesperren gegenüber deutschen Staatsangehörigen in der Türkei”. Zu den kürzlich betroffenen Deutschen zählt die ehemalige Kölner Landtagsabgeordnete Hamide Akbayır und der Bochumer Gastronom Mahmud Güneş. Aufgrund der Parallelität der Schicksale als Geisel Ankaras ist dann auch zur Zusammenarbeit zwischen der Menschen aus Bochum und Köln gekommen, die sich für Akbayır und Güneş einsetzen.

Aus der Kölner Initiative „Freiheit für Adil Demirci“ wurde der Verein „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V.“. Demirci wurde im Frühjahr 2018 für etwas mehr als 10 Monaten im großen Gefängniskomplex der Türkei in Siliviri inhaftiert und konnte erst nach 14 Monaten zurück nach Köln reisen. Über seine Erlebnisse schrieb er ein Buch „Zelle B-28 – Als politische Geisel in Istanbul“. Sein Buch ist zugleich ein Bericht über die Willkür des türkischen Staates, mit politisch Andersdenkenden umzugehen, gibt einen Eindruck über die Zustände im Gefängnis und beschreibt die Solidaritätsbewegungen für die politischen Häftlinge.

Wie wichtig für die Betroffenen diese Solidaritätsbekundungen und der öffentliche Einsatz ist, beschrieb Deniz Yücel, ehemaliger Türkei-Korrespondent der Welt und neugewählter PEN-Präsident, in seinem Nachruf zum Tod von Doğan Akhanlı, der ebenfalls ein prominentes Opfer der türkischen Geiselpolitik gegenüber Deutschland geworden war: „2017, als ich in türkischer Haft saß, schrieb mir Doğan als Freund einen Brief ins Gefängnis, den ich nur lesen konnte, weil die „taz“ ihn nachdruckte. Darin drückte er seine Hoffnung auf meine baldige Freilassung aus. Denn: „Letztendlich bist du der Staatsbürger eines anderen Landes und unsere türkische Heimat – DAS THEMA IST EINE ANALYSE WERT – schert sich nicht um seine eigenen Bürger.“

Vor den versammelten Unterstützer sprachen die Kinder Merdan Akbayır und Zeliha Güneş. Das waren die bewegendsten Momente. Sie formulierten ihre Gefühle und Sorgen um ihre Mutter, ihren Vater. Zeliha Güneş brach in Tränen aus und kommt ihre Rede nicht mehr beenden.

Die Initiatorin einer Online-Petition für Hamide Akbayır, Charlotte Meyer-Gerards, wies in ihrem Beitrag darauf hin, dass sie Hamide als Kollegin am Institut für Biochemie der Universität zu Köln seit Jahren schätze und sich auch deshalb in ihrem universitären Umfeld für sie einsetze.

Der Bochumer Bundestagsabgeordnete Max Lucks, der sich als ein beeindruckender Redner empfahl, und die Bochumer Stadträtin Anna Di Bari (beide- Die Grünen) verwiesen in ihren Beiträgen auf die gute Zusammenarbeit von Bochumern und Kölnern. Die Unterstützung aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens für die unschuldig Verfolgten Bürger mache Mut und schütze vor dem Vergessen.

Link: https://www.ruhrbarone.de/koeln-bochum-88-mahnwache-fuer-hamide-akbayir-und-mahmud-guenes/203223/

Vorheriger Beitrag

Kölner Sängerin in der Türkei zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt

Nächster Beitrag

Video zur Postkarten-Aktion: Solidarität für politische Gefangene in der Türkei

Zugehörige Beiträge

134. Mahnwache für Ekrem İmamoğlu vor der Kölner Philharmonie
Mahnwachen

134. Mahnwache für Ekrem İmamoğlu vor der Kölner Philharmonie

Mai 19, 2025

Am 30. Mai 2025 findet in der Kölner Philharmonie die Veranstaltung „Sufi Devran“ des Vereins Hûman – Sufi Culture &...

Mehr lesen
133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei
Mahnwachen

133. Mahnwache: Solidarität mit kranken Gefangenen, Journalist*innen und politischen Gefangenen in der Türkei

Mai 7, 2025

In Köln fand vor dem Hauptbahnhof die 133. Mahnwache statt, organisiert vom Verein Stimmen der Solidarität (Stimmen der Solidarität). Im...

Mehr lesen
Mahnwache für inhaftierte Bürgermeister in der Türkei
Aktuelles

Mahnwache für inhaftierte Bürgermeister in der Türkei

April 3, 2025

Hunderttausende demonstrieren in der Türkei gegen die Festnahme des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu. In Köln sind es am späten...

Mehr lesen
Heute fand unsere 132. Mahnwache statt
Mahnwachen

Heute fand unsere 132. Mahnwache statt

April 2, 2025

Auf unserer heutigen 132. Mahnwache der Solidarität auf dem Bahnhofsvorplatz haben wir auf die Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Video zur Postkarten-Aktion: Solidarität für politische Gefangene in der Türkei

Video zur Postkarten-Aktion: Solidarität für politische Gefangene in der Türkei

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!