• Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Stimmen der Solidarität
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nahid Taghavi ist wieder zurück in Köln

Januar 13, 2025
in Aktuelles

Die deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin Nahid Taghavi ist nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International nach mehr als vier Jahren aus iranischer Haft entlassen worden. Sie sei am Sonntag nach Deutschland zurückgekehrt, teilte Amnesty am Montag mit. Taghavi habe mehr als 1.500 Tage im Iran in Haft verbracht.

Taghavi ist laut Menschenrechtsorganisation Hawar Help geschwächt, aber weiter kämpferisch. „Es geht ihr den Umständen entsprechend, also nicht gut“, sagte die Vorsitzende der Organisation, Düzen Tekkal. „Aber der Kampfgeist, der bleibt. Sie ist eine Kämpferin und sie bleibt eine Kämpferin.“ Das Gefängnis habe aber psychische und physische Spuren hinterlassen. Die 71-jährige Architektin sei von Mitarbeitern des Auswärtigen Amtes aus dem Iran heraus begleitet und am Köln-Bonner Flughafen von ihrer Tochter in Empfang genommen worden, schilderte Tekkal.

Taghavis Tochter Mariam Claren erwartete Mutter in Köln-Bonn
Mariam Claren, Tochter von Taghavi, bestätigte die Ankunft ihrer Mutter in Deutschland. Sie sagte nach Angaben von Amnesty: „Meine Mutter ist endlich zu Hause. Worte reichen nicht aus, um unsere Freude zu beschreiben.“ Gleichzeitig trauere sie um die vier Jahre, „die uns geraubt wurden, und den Schrecken, den sie im Ewin-Gefängnis erleben musste“.

In einem Post auf X bedankte sich Claren bei allen, die sich dafür eingesetzt hatten, ihre Mutter zu befreien. Die Kölnerin Taghavi war im Oktober 2020 in Teheran verhaftet worden und im August 2021 wegen „Mitgliedschaft in einer illegalen Gruppe“ und wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu zehn Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt worden. Zuletzt durfte sie sich mit elektronischer Fußfessel zu Hause aufhalten. Menschenrechtler werfen der Islamischen Republik immer wieder vor, Ausländer als Geiseln festzuhalten, um etwa im Ausland verurteilte iranische Funktionäre freizupressen. Teheran bestreitet dies.

Tekkal: Taghavis Freilassung ist „Tag der schmerzhaften Freude“
„Es ist ein Tag der schmerzhaften Freude, denn Nahid Taghavi lässt eine kurdische Freundin zurück im Foltergefängnis von Ewin“, sagte Tekkal und verwies auf die Menschenrechtsaktivistin Pachschan Asisi. Ein Revolutionsgericht im Iran hatte nach Vorwürfen des bewaffneten Widerstands gegen das islamische System die Todesstrafe gegen die Sozialarbeiterin verhängt. Über den Fall hatte unter anderem auch Amnesty International berichtet.

Die Freilassung von Taghavi sei „ein Sieg stiller Diplomatie zusammen mit lautem Aktionismus“, betonte die Vorsitzende von Hawar Help. „Es lohnt sich, für Menschenrechte einzustehen, auch gegen ein Unrechtsregime wie in der Islamischen Republik.“ (dpa, afp)

Quelle: https://www.ksta.de/politik/koelnerin-nahid-taghavi-aus-iranischer-haft-entlassen-938938

Vorheriger Beitrag

Frauen aus Mechernich wegen angeblicher Terrorunterstützung in Türkei in Haft

Nächster Beitrag

Postkarten-Aktion: Part 7

Zugehörige Beiträge

135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür
Aktuelles

135. Mahnwache – Gegen Repression und Willkür

Juli 9, 2025

Am heutigen Tag fand unsere 135. Mahnwache am Bahnhofsvorplatz statt. Wie in den Wochen zuvor stand auch diesmal die politische...

Mehr lesen
Festnahmen bei türkischem Satiremagazin Leman
Aktuelles

Festnahmen bei türkischem Satiremagazin Leman

Juli 1, 2025

In Istanbul sind wegen Vorwürfen der »Verunglimpfung« religiöser Werte mehrere Verantwortliche eines der führenden Satiremagazine der Türkei festgenommen worden. Innenminister...

Mehr lesen
Israels Angriff auf Evin-Gefängnis forderte 71 Tote
Aktuelles

Israels Angriff auf Evin-Gefängnis forderte 71 Tote

Juni 30, 2025

Der israelische Angriff auf das iranische Foltergefängnis Evin vor Beginn der Waffenruhe zwischen den beiden Ländern hat 71 Todesopfer gefordert....

Mehr lesen
Vier Journalist:innen in der Türkei wegen festgenommen
Aktuelles

Vier Journalist:innen in der Türkei wegen festgenommen

Juni 17, 2025

Im Rahmen einer in Artvin eingeleiteten Untersuchung wurden am 13. Juni in Istanbul vier Journalist:innen bei Hausdurchsuchungen festgenommen. Insgesamt wurden...

Mehr lesen
Nächster Beitrag
Postkarten-Aktion: Part 7

Postkarten-Aktion: Part 7

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Mahnwachen
    • Festival der Solidarität
    • Postkarten
    • Bilz-Preis
    • Filmprojekte
  • Videobeiträge
  • #FreeThemAll
  • Unterstützen
  • Kontakt

© 2024 Stimmen der Solidarität - Mahnwache Köln e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!